Ist das hier eine WahlBÖRSE oder ein politisches Forum?

Beiträge 1 - 10 von 18
  • Ist das hier eine WahlBÖRSE oder ein politisches Forum?

    ursi, 26.02.2006 20:34
    #1
    Könnte es sein, dass manche vor lauter posten auf das Handeln vergessen haben?

    Habe grundsätzlich nichts gegen sinnvoller Information bzw. ab und zu eine kleine "Keilerei" (Birnstingl gegen den Rest und umgekehrt). Zur Zeit habe ich aber das Gefühl dass der Handel hier irgendwie eingeschlafen ist. :-/
  • das ist nur die ruhe vor dem sturm...

    gruener (Luddit), 26.02.2006 20:42, Antwort auf #1
    #2
    > Könnte es sein, dass manche vor lauter posten auf das Handeln vergessen
    > haben?
    >
    > Habe grundsätzlich nichts gegen sinnvoller Information bzw. ab und zu eine
    > kleine "Keilerei" (Birnstingl gegen den Rest und umgekehrt). Zur Zeit habe
    > ich aber das Gefühl dass der Handel hier irgendwie eingeschlafen ist. :-/
    >

    das trifft zumindest temporär beim bawü-markt zu. das habe ich so auch noch nie erlebt, aber der schwerpunkt liegt derzeit eindeutig beim israelischen markt. andererseits, genieß doch einfach ein wenig die ruhe, bevor es in den kommenden tagen ob sachsen-anhalt viel, viel hektischer wird, und nutz die zeit für das eine oder andere posting, man muss sich ja nicht gleich streiten :-)

  • Re: Ist das hier eine WahlBÖRSE oder ein politisches Forum?

    britta (洋鬼子), 26.02.2006 20:53, Antwort auf #1
    #3
    So einen Durchhänger hats noch bei jeder Börse gegeben - und klar wird bei einer politischen Wahlbörse auch politisiert, wer nicht will, muß sich ja nicht daran beteiligen. Andereseits ist es aber vielleicht gerade für Uneingeweihte durchaus hilfreich, sich besser durch die einzelnen Börsen durchzufinden!

    Daß aber jemand angesichts guter Angebote und Nachfragen aufs Handeln vergessen würde und stattdessen lieber postet - das ist bisher eigentlich nur mir passiert, bei den anderen wär ich mir da nicht so sicher :-)
  • Re: Ist das hier eine WahlBÖRSE oder ein politisches Forum?

    Birnstingl, 26.02.2006 21:06, Antwort auf #1
    #4
    Liebe ursi!
    Es handelt sich meines Erachtens um eine Wahlbörse UND um ein politisches Forum. Die Sichtweise Birnstingl gegen den Rest ist nicht ganz richtig, ich erfahre ja durchaus punktuell Unterstützung, etwa von britta (die ist allerdings Rechtsaußenliberale, ich bin nur liberal) sowie von asterix (v. a. in naturwissenschaftlichen Fragen).

    Was das Trading betrifft:

    1) In Baden-Württemberg bin ich monocolor Schwarz, wer dort gewinnen will, muss mehr als 2617 CDU-Aktien haben. Ich trade dort nicht mehr, werde sicher unter den TOP 3 landen. Vielleicht fährt coco mit seinen atemberaubend riskanten Geschäften noch einmal furchtbar ein.

    2) In Rheinland-Pfalz habe ich nur FDP-Aktien, kaufe weitere aber nur zu einem Kurs nach, mit dem ich gut leben kann. Allerdings kann ich nicht ausschließen, dass ich dort noch umdisponiere.
    Einem längeren Bericht einer öst. Zeitung von heute (Deutschland-Berichterstatter) habe ich nämlich entnommen, dass sich in der Bundes-SPD Panikstimmung breitmachen würde. Die Partei rutscht in den Meinungsumfragen bedenklich ab, man befürchtet offenbar durchaus auch den Verlust des Ministerpräsidentenpostens in Rheinland-Pfalz - das war für mich neu.
    Verfügt jemand über aktuelle Umfragedaten dazu?

  • Re: Ist das hier eine WahlBÖRSE oder ein politisches Forum?

    gruener (Luddit), 26.02.2006 21:11, Antwort auf #4
    #5
    es gibt m.e. ende der kommenden woche neue daten von infratest dimag.

    sollten diese zahlen den trend an unserer börse bestätigen - die ja die spd deutlich unter 40 % sieht (die umfragen sagen bislang weit über 40 %) -, wäre ich allerdings schon durchaus überrascht.
  • Re: Ist das hier eine WahlBÖRSE oder ein politisches Forum?

    gruener (Luddit), 26.02.2006 21:18, Antwort auf #5
    #6
    ps:

    eines ist allerdings wirklich erkennbar: den bislang geglaubten deutlichen sieg von spd und fdp könnte es u.u. eben nicht geben, stattdessen droht vielleicht eine zitterpartie...

    btw: ein rlp-koalitionsmarkt - bislang für unnötig gehalten, weil das zu erwartende ergebnis zu eindeutig erschien - liegt bereits seit tagen aufgesetzt im adminbereich herum und wartet darauf, auf die trader losgelassen zu werden.
  • Re: Ist das hier eine WahlBÖRSE oder ein politisches Forum?

    britta (洋鬼子), 26.02.2006 21:28, Antwort auf #4
    #7
    etwa von britta (die ist
    > allerdings Rechtsaußenliberale, ich bin nur liberal)

    hm, da muß ich schon energisch dazwischenfahren:

    "rechtsaußen" klingt immer so nach stockkonstervativ, nach katholizistisch und verharrend, das bin ich nun ganz und gar nicht!
    Ich bin schlicht und einfach "nationalliberal" nach 1848, also nach Wikipedia:
    Nationalliberalismus bezeichnet eine politische Haltung, die sich im 19. Jahrhundert im Streben nach individueller Freiheit (Liberalismus) und nationaler Selbstbestimmung (Nationalismus) bildete.

    Angesichts der Diktatur der EU und des zunehmenden Verschwindens der individuellen Persönlichkeiten zugunsten EU-flächendeckenden Einheitskreaturen, die als Sozial- und Pensionszahler gezeugt und geboren und als Gleichgebügelte von Lissabon bis zur Ukraine gezogen und gehalten werden sollen, ein durchaus aufstrebender Zweig der Politik - ich sags dir, keine 5 Jahre wirds mehr dauern, dann wird genau diese Richtung in den germanischen Staaten aus reinem Selbsterhaltungstrieb wieder voll zuschlegen!
  • Re: Ist das hier eine WahlBÖRSE oder ein politisches Forum?

    Birnstingl, 26.02.2006 21:38, Antwort auf #7
    #8
    Liebe britta,
    nach meinem Verständnis von Rechtsaußenliberalen hat dieser Typus von Liberalen mit der Kirche nichts am Hut und ist in der Regel scharf antiklerikal (ich habe schon gepostet, dass ich das nicht mehr nachvollziehen kann, weil die weltliche Macht der Kirchen weitestgehend gebrochen ist).
    Dass ich mit Germanentum und mit EU-Feindbildern nichts anfangen kann ist auch klar.
    Das ist ja an und für sich so lustig:
    Obwohl wir uns beiden als Liberale bezeichnen, haben wir politisch wahrscheinlich kaum etwas, auf das wir uns einigen könnten (am ehesten wohl eine sehr kritische Haltung gegen deklariert linke Politik bzw. klassisch linke Positionen und eine Betonung der Rolle des Individuums - bei letzterem bin ich mir bei dir aber schon nicht mehr sicher, es spukt wahrscheinlich immer noch der Gedanke der Volksgmeinschaft in deinem Kopf herum).
  • Re: Ist das hier eine WahlBÖRSE oder ein politisches Forum?

    britta (洋鬼子), 26.02.2006 21:55, Antwort auf #8
    #9
    Wenn du unter "Volksgemeinschaft" verstehst, daß gleichartige Menschen ein Volk und dieses einen Staat bzw. eine Nation zu bilden hat, dann stimmt es - einen Vielvölkerstaat bzw. ein Multikultisystem lehne ich schärfstens ab! Andererseits habe ich mit künstlicher Gleichmacherei auch unter Gleichartigen nichts am Hut! Jeder der Gleichartigen soll sich frei profilieren können, dann allerdings wird sich zwangsläufig eine Mehrklassengesellschaft ergeben, die auch anzuerkennen ist - ich denke also absolut elitär!

    Und wenn du meinst, die Kirche würde keine Rolle mehr spielen - nun, da täuscht du dich. Sie ist immer noch der größte private Dienstgeber im Lande Österreich mit einem gewaltigen Einfluß durch das Konkordat 1958, das ihr so ziemlich alle Rechte des Ständestaates von Dollfuß wiedergegeben hat und macht von diesen Rechten auch ausgiebig Gebrauch!
    Alles im Internet nachzulesen, ich habe im Moment nicht so viel Zeit, das jetzt rauszusuchen und entsprechend zu kürzen, aber sei versichert, sie bestimmen nach wie vor, was getan werden darf und was nicht!
  • Re: Ist das hier eine WahlBÖRSE oder ein politisches Forum?

    hergey, 27.02.2006 03:38, Antwort auf #7
    #10
    > "rechtsaußen" klingt immer so nach stockkonstervativ, nach katholizistisch
    > und verharrend, das bin ich nun ganz und gar nicht!

    Falsch. Rechtsaußen ist schlicht reaktionär und nationalistisch. Nur was das mit liberal zu tun haben soll, weiß ich nicht.
Beiträge 1 - 10 von 18

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden? Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com