kurse fpö

Beiträge 1 - 10 von 69
  • kurse fpö

    saladin, 10.07.2008 19:11
    #1
    also die "experten" sagen 20%+ für die fpö voraus
    die umfragen sind ähnlich (und da ist die fpö ja immer zu niedrig)
    die leut sind so ang´fressen wie schon lange nicht mehr
    und bei uns steht die fpö bei 18-19%
    also was wissen wir was die anderen nicht wissen?
  • Re: kurse fpö

    gruener (Luddit), 10.07.2008 19:17, Antwort auf #1
    #2
    nun, die umfragen der "experten" "handeln" die anderen parteien zw. 0 und 1 %.
    m.e. mit ein grund für die prozentualen differenzen.
  • Re: kurse fpö

    carokann, 10.07.2008 19:31, Antwort auf #2
    #3
    Es dürfte sich ähnlich verhalten wie im Vorfeld der Fussballeuropameisterschaft.
    Da lagen die Experten auch oft daneben.
    Abgerechnet wird zum Schluss.

  • Re: kurse fpö

    arcosh, 10.07.2008 19:48, Antwort auf #3
    #4
    Soweit ich weiß sind die meisten Expertenmeinungen ohne Berücksichtigung eines Antretens von Dinkhauser oder sontigen alternativen Protestparteien zustandegekommen.

    Zumindest weiß ich von noch keinen Umfragen, wo Dinkhauser vorkommt.

  • Re: kurse fpö

    last-exit, 10.07.2008 19:50, Antwort auf #4
    #5
    Richtiger Gedanke.

    Daher Frage ans Team: Wann kommt eine Aktie Dinkhauser in den Markt?
  • Re: kurse fpö

    dseppi, 10.07.2008 21:15, Antwort auf #5
    #6
    > Wann kommt eine Aktie Dinkhauser in den Markt?

    Ich würde es stark befürworten, wenn nicht im Parlament vertretene Parteien erst dann eine eigene Aktie bekommen, wenn ihre Kandidatur gesichert ist.
  • Re: kurse fpö

    CobbDouglas, 10.07.2008 21:28, Antwort auf #1
    #7
    abgesehen vom schon bisher genannten:

    Umfragen bilden (im Idealfall) die gegenwärtige Stimmung ab, wir handeln den Zustand Ende September.

    Soll heißen für die SPÖ kann die Stimmung bei der Wahl fast nur mehr besser werden als sie im Moment ist, was wiederum heißt dass die FPÖ fast nur verlieren kann. Natürlich nur im Vergleich zu derzeitigen Umfragen und nicht zur letzten Wahl.

    Im Vergleich zur letzten Wahl (11%) wären 19% sowieso schon ein recht massive Verschiebung.

    Aber der Hauptpunkt sind sicher die "Anderen", da wird wohl bei uns bei beiden Märkten (intern wie offen) ganz schön spekuliert. Aus meiner Sicht hoch gepokert, aber in 3 Monaten wissen wir mehr.
  • Re: kurse fpö

    Dr.Ottl, 10.07.2008 21:59, Antwort auf #7
    #8
    > Im Vergleich zur letzten Wahl (11%) wären 19% sowieso schon ein recht
    > massive Verschiebung.
    >
    > Aber der Hauptpunkt sind sicher die "Anderen", da wird wohl bei uns bei
    > beiden Märkten (intern wie offen) ganz schön spekuliert. Aus meiner Sicht
    > hoch gepokert, aber in 3 Monaten wissen wir mehr.

    vorhin im Standard gelesen: Dink wird auf ca. 6% geschätzt.

    ergibt für die "Anderen": 6% Dink, 1,5-2% KPÖ, Andere 2,5-3% also ca 10-11% (Pi mal daumen schätzung).
    woher bekommen sie die stimmen, welche parteien verlieren?
    die F wird auch zulegen, keine frage. die 19% sehe ich als miniumum. bleiben S, V und G.
    aber: dink wird m.M. nach ausserhalb tirols überbewertet und wird im heiligen land kein grundmandat schaffen, im gegensatz zum Z.

    und noch eine persönliche anmerkung: wenn ich die schwarzen aus der regierung haben will, werde ich sicher nicht den "schwarzen" Dinkhauser wählen.
  • Re: kurse fpö

    Mühle zu, 10.07.2008 22:15, Antwort auf #8
    #9
    Die ganzen umfragen sind momentaufnahmen und absolut zum vergessen.

    Sie haben die anderen kräftig überschätzt - dinkhauser macht sicher nicht 6 prozent. Der befragte meinungsforscher sagt ja selbst, dass er auf diesen wert nicht aufgrund der klassischen sonntagsfrage kommt.
    Dinkhauser ist außerhalb tirols nicht so gut bekannt, hat offenbar ziemlich dubiose verbündete an bord (vgl. burgenland) und wird mit sehr hoher wahrscheinlichkeit in tirol kein grundmandat schaffen.
    Der grund ist ganz einfach der, dass viele leute sagen, er solle zunächst einmal die in ihn gesteckten erwartungen im tiroler landtag erfüllen und nicht schon wieder nach wien abzuhauen versuchen.
    Sein erfolg entstand vor dem hintergrund einer situation (extrem unbeliebter landeshauptmann und keine wirklich brauchbaren alternativen), die im bund nicht gegeben ist: Dort bietet sich hc straches fpö als alternative für alle unzufriedenen an, die zudem auch über funktionierende parteistrukturen verfügt.
    Dinkhauser hat seine stimmen in tirol übrigens keineswegs nur von der övp abgezogen, sondern in sehr hohem maße auch von spö und grünen.

    Doris bures hat heute übrigens behauptet, laut einer eigenen umfrage liege die spö derzeit bei 21-23 prozent, die övp bei 30-31.
    Bei derartigen werten würde sich wirklich die frage stellen, ob die fpö denn schon vor der spö liegt! -

    Diese zahlen sind natürlich völliger unsinn. Offenbar will die spö in den nächsten wochen von einer unglaublichen aufholjagd sprechen: Faymann habe von gusenbauer eine am boden liegende partei übernommen, ihr durch seine unglaubliche strahlkraft wieder neues leben eingehaucht, und liefere sich nun ein kopf-an-kopf-rennen mit molterers övp.

  • Re: kurse fpö

    CobbDouglas, 10.07.2008 22:16, Antwort auf #8
    #10

    > ergibt für die "Anderen": 6% Dink, 1,5-2% KPÖ, Andere 2,5-3% also ca
    > 10-11% (Pi mal daumen schätzung).


    Wer sind die anderen anderen (also exkl. Dinkhauser und KPÖ) die auf 2,5-3% kommen sollen? Ich mein, nennenswerte Stimmen würde wohl nur irgendein Linksbündnis aus KPÖ/linken KLeingruppen/frustrierten SPÖlern (dann wäre aber KPÖ = Null) einfahren können, alle anderen mit Stimmenpotential würden sich wohl an den Dinkhauser anhängen. Oder übersehe ich was?

    Ich denke eher an Dink max 4% und KPÖ und andere andere max 2%, macht in Summe wohl eher um die 5% und nicht 10%.
Beiträge 1 - 10 von 69

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden?
      Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com