Österreich hat gewählt

Beiträge 21 - 30 von 85
  • Re: 17.30 Uhr - 2. Hochrechnung

    zigzag, 25.04.2010 20:02, Antwort auf #9
    #21
    Hochrechnung von 17:30 Uhr, BundespräsidentInnenwahl 2010

    KandidatIn


    Hochrechnung 2010 (exkl. Briefwahl)

    Heinz Fischer: 78,6 %
    Barbara Rosenkranz: 15,7 %
    Rudolf Gehring: 5,7 %

    Hochrechnung Wahlbeteiligung: 48,8 % (ca. 52,8 % inkl. Prognose Briefwahl)

    Auszählungsgrad: 68,3 %

    sora.at
  • Re: Österreich hat gewählt

    Buckley, 25.04.2010 20:04, Antwort auf #20
    #22
    Ist einer von Euch mal so nett und gibt nen Link an, wo ich die ungültigen oder "Weißwähler" rausbekomme?
    Könnte auch rumgoogeln ohne Ende, will mich aber nicht wirklich durch alle mögliche österreichischen Gazetten suchen.
  • Re: Österreich hat gewählt

    Dr.Ottl, 25.04.2010 20:05, Antwort auf #20
    #23
    > Das kann man nicht ernst nehmen. In vorarlberg lag die wahlbeteiligung bei
    > 1/3.
    > Ähnlich übrigens in tirol.

    gegenfrage: wie schneidet gehring im 'heiligen land' ab :)
  • Re: Österreich hat gewählt

    Mühle zu, 25.04.2010 20:07, Antwort auf #23
    #24
    Knapp über dem bundesdurchschnitt.
    Bei der wahlbeteiligung ein hundsmiserables ergebnis.
  • Re: Österreich hat gewählt

    Dr.Ottl, 25.04.2010 20:08, Antwort auf #22
    #25
    > Ist einer von Euch mal so nett und gibt nen Link an, wo ich die ungültigen
    > oder "Weißwähler" rausbekomme?
    > Könnte auch rumgoogeln ohne Ende, will mich aber nicht wirklich durch alle
    > mögliche österreichischen Gazetten suchen.
    >

    leider noch nix gefunden. auf derstandard.at gab es einen artikel (find i nimma).
  • Re: Österreich hat gewählt

    Mühle zu, 25.04.2010 20:10, Antwort auf #25
    #26
    Der orf hat vor ca. 5 minuten die bundesländerergebnisse gebracht.
    Auffallend bei gehring natürlich das schlechte wienergebnis, 2 prozent unter dem bundesschnitt.
  • Re: Österreich hat gewählt

    gerifro, 25.04.2010 20:10, Antwort auf #22
    #27
    Hi, Buck!;-))


    Das Wahlergebnis findest du - derzeit ist es offenbar noch nicht ganz ausgezählt - auf http://wahl10.bmi.gv.at

    Hier kannst du dann von den einzelnen bereits schon ausgezählten Gemeinden, Bezirken, Bundesländern die Höhe der Wahlbeteiligung ablesen, auch, wieviele ungültig wählten.

    Allerdings werden die ungültigen Stimmen - wie du ja weißt - von den abgegebenen Stimmen abgezogen, sodass sich die Summe der gültigen Stimmen ergibt.

    Conclusio: endgültiges Wahlergebnis abwarten;-)))


    gerifro
  • Re: Österreich hat gewählt

    Dr.Ottl, 25.04.2010 20:12, Antwort auf #24
    #28
    > Knapp über dem bundesdurchschnitt.
    > Bei der wahlbeteiligung ein hundsmiserables ergebnis.

    also selbst die rk-leut wollten nicht so recht zu wahl?
  • Re: Quaoar und seine kampfstrichler sollten ein wenig in sich gehen!

    britta (洋鬼子), 25.04.2010 20:17, Antwort auf #18
    #29
    Also ich hab auch überlegt, ungültig zu wählen -- das mache ich normalerweise dadurch, daß ich einen großen Arsch auf den Stimmzettel male - bei den heutigen Kandidaten bestand dann aber die Gefahr, daß besagter Arsch jedem der drei hätte zugeordnet werden können - ergo mußte ich mich entscheiden und habe schweren Herzens die Gebärmutter gewählt - immerhin hat sie als einzige gegen den Lissabonvertrag gestimmt ...

    Was regst dich so über die Stricherl auf ? Mit all der Energie, die ihr dafür aufwendet, euch zu bekriegen, hätte man beispielsweise eine Art "Präsimenia" aufziehen können -- eine Internet-Vorausscheidung über vom Volk vorgeschlagene wählbare Bürger, die man dann in einem Ausscheidungsverfahren gegeneinander hätte antreten lassen können - bei DEM Aufgebot an Kandidaten hätte so ein Volkskandidat, der ein oder zwei Jahre vor der Wahl schon im Internet präsent gewesen wäre durch die Ausscheidungen - auf jeden Fall eine Chance gehabt ...

    also hörts auf, euch zu bekriegen wegen nix, sondern kreierts mal was eigenes -- jetzt habts eh wieder 6 Jahre Zeit für einen neuene Kandidaten !
  • Re: Österreich hat gewählt

    Mühle zu, 25.04.2010 20:18, Antwort auf #28
    #30
    Die streng katholischen wähler machen vielleicht 10 prozent der wahlberechtigten aus (wenn man vom gottesdienstbesuch ausgeht), und selbst für viele von diesen ist gehring mit seinem religion-zur-schau-stellen nicht wählbar. Wenn ich mir die studien von zulehner anschaue, steht gehring selbst bei den praktizierenden katholiken weit rechts aussen.
    Wenn man die niedrige wahlbeteiligung und die ungültigen stimmen berücksichtigt, kam gehring auf 2,5 prozent der wahlberechtigten. Wenn man bedenkt, dass kein övp-kandidat antrat, ist das hundsmiserabel.
Beiträge 21 - 30 von 85

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden?
      Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com