Es grünt so grün

Beiträge 351 - 360 von 457
  • RE: Es grünt wieder so grün

    SoulSupport, 18.11.2011 18:53, Antwort auf #348

    Siehste ich hab recht gehabtCool

    Im übrigen empfinde auch ich Kretschmann als deutliche Verbesserung, wobei ich noch erwähnen möchte, dass es auch einige bizarre Auswüchse gibt. Wenn es etwas gibt, dass in BW mehr oder weniger unbestreitbar gut funktioniert dann ist es das Schulsystem.

    Doch mit der Aufhebung der Bedeutung der Schulempfehlung wird dessen Effizienz massivst beschädigt.

  • RE: Es grünt wieder so grün

    sorros, 18.11.2011 22:13, Antwort auf #351

    Siehste ich hab recht gehabtCool

    Ich lese und staune!

  • RE: Es grünt wieder so grün

    sorros, 20.11.2011 20:22, Antwort auf #352

    Von BadenWürtemberg lernen heisst siegen lernen!

    http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/baden-wuerttemberg.htm

  • Auswüchse

    ronnieos, 21.11.2011 07:16, Antwort auf #350

    Im übrigen empfinde auch ich Kretschmann als deutliche Verbesserung, wobei ich noch erwähnen möchte, dass es auch einige bizarre Auswüchse gibt. Wenn es etwas gibt, dass in BW mehr oder weniger unbestreitbar gut funktioniert dann ist es das Schulsystem.

    Doch mit der Aufhebung der Bedeutung der Schulempfehlung wird dessen Effizienz massivst beschädigt.

    Da haste sehr recht

  • RE: Es grünt so grün - Forsa bid 14

    ronnieos, 23.11.2011 11:41, Antwort auf #1

    Neueste FORSA

    Union 30

    Grüne 28

    SPD 23

    Lin 9

    FDP 3

    Son 7

    Ein Grüner kann Kanzler werden, möglicherweise gar als stärkste Partei.

    Forsa bietet gerade nur noch 14% - aber wer weiss wer weiss - vielleicht sieht Güllner ja in der Adventszeit wieder viele grüne Sprossen ..

    Eigentlich hat Mai nur die Commerzbank mehr an Wert verloren ..

  • Es grünt so blau - Grüne wollen mehr EU

    ronnieos, 26.11.2011 13:48, Antwort auf #1

    Vom

    Sieger unter sich !...

    Parteitag der Pro-Europa Partei:

    1) In völliger Einigkeit fordern die Grünen außer Euro-Bonds [kommentar: dem Gipfel des Finanzirrsins, der zielgerichtet die Verschuldung erh"ht], und einer Schuldenbremse für Banken auch eine weitere Verlagerung von Kompetenzen nach Europa [wirkli!!]  und eine EU-Reform. Sie wollen – wie im Antrag des Parteivorstands vorgegeben – das Europaparlament stärken, die EU-Kommission zur Wirtschaftsregierung aufwerten und den Kommissions- und EU-Ratspräsidenten in einem Amt zusammenführen. Der Amtsträger soll dann direkt gewählt werden.

    2) Delegierte fordern, in einem Änderungsantrag eine neue Verfassung für Deutschland, in der eine „stärkere Integration Deutschlands in der Europäischen Union“ verankert werden soll.

    mehr findet sich unter:

    http://www.focus.de/politik/deutschland/tid-24301/griechischer-ex-premier-auf-pa rteitag-eine-ueberraschung-zum-schluss_aid_688081.html

  • RE: Es grünt so grün - Grüne zu Besuch beim Grünen

    carokann, 27.11.2011 22:45, Antwort auf #356
  • Sensation Sensation - Grüne legen im November"Frühling"zu

    ronnieos, 30.11.2011 09:08, Antwort auf #355

    Güllner bietet nun 16 - nachdem er sie zuletz bis auf 14 "halbiert" und niedergeprügelt hatte

    [die Frage ist warum: Haben denn die Wähler die neuesten Steuerpläne schon gelesen - da hat die grüne ""Basis"  gar nicht mitbekommen, wer sie in BW gewählt hat - oder sie haben es mitbekommen und wollen weitere Erfolge unbedingt verhindern ...  Ja, wenn die Forderung wáre "Steuern rauf - Steuern massiv rauf, ausser für Lehrer und Beamte"- dann würde es einen Sinn ergeben ...]

    Dafür entzeiht er (Güllner) den Piraten seine kurz entflammte Zuneigung - und stuft sie zum zweiten Mal inFolge zurück (7%) [andere seriöse Institute wie FGW sind da dem Piraten-Hype einfach nicht gefolgt ... und hatten die nie über 6% (bundesweit - und das wäre eine Menge ...). Gut, FGW die übertriebenen Ausschläge wiedser "erdet".  

    SPD 25 (-1) Linke 9(+1)   - statistische Schwankung

    Da  Berlin so schweigsam ist.

    Der brutale Niedergang der CDU setzt sich fort  -  Nur noch 35%   ... das ist zwar 1.2% mehr als bei der BTW 2009 - aber natürlich ein absolutes Desaster  (stimmt das so carokann?)

  • RE: Sensation Sensation - Grüne legen im November"Frühling"zu

    sorros, 30.11.2011 11:32, Antwort auf #358

    Güllner bietet nun 16 - nachdem er sie zuletz bis auf 14 "halbiert" und niedergeprügelt hatte

    Dafür entzeiht er (Güllner) den Piraten seine kurz entflammte Zuneigung - und stuft sie zum zweiten Mal inFolge zurück (7%) [andere seriöse Institute wie FGW sind da dem Piraten-Hype einfach nicht gefolgt ... und hatten die nie über 6% (bundesweit - und das wäre eine Menge ...). Gut, FGW die übertriebenen Ausschläge wiedser "erdet".

    SPD 25 (-1) Linke 9(+1)   - statistische Schwankung

    Da  Berlin so schweigsam ist.

    Der brutale Niedergang der CDU setzt sich fort  -  Nur noch 35%   ... das ist zwar 1.2% mehr als bei der BTW 2009 - aber natürlich ein absolutes Desaster  (stimmt das so carokann?)

    Letzte Woche habe ich auf Deinen  triumphierenden Post über den Abstieg nicht geantwortet, weil mir Dein und Grueners ewiges Grünenbashing zu langweilig geworden!

    Vor 3 Wochen habe ich wieder einmal mein cetrum censeo geschrieben:

    "Bei der Forschungsgruppe Wahlen haben die Grünen 1% gewonnen und SPD und Piraten 1% verloren!

    Was hat das 2 Jahre vor der Bundestagswahl zu bedeuten?

    Gar nichts!!!"

    und das gilt heute immer noch!

    [die Frage ist warum: Haben denn die Wähler die neuesten Steuerpläne schon gelesen - da hat die grüne ""Basis"  gar nicht mitbekommen, wer sie in BW gewählt hat - oder sie haben es mitbekommen und wollen weitere Erfolge unbedingt verhindern ...  Ja, wenn die Forderung wáre "Steuern rauf - Steuern massiv rauf, ausser für Lehrer und Beamte"- dann würde es einen Sinn ergeben ...]

    Wenn Du Dir den Erhebungszeitraum ansiehst so endete der vor den bescheuerten Steuerbeschlüs

    sen.

    Aber ich glaube nicht, daß die den Grünen besonders schaden. Die Leute glauben nicht, daß eine Bundesregierung die mittelständishe Wirtschaft vernichtet!

  • RE: Sensation Sensation - Grüne legen im November"Frühling"zu

    ronnieos, 30.11.2011 14:41, Antwort auf #359

    1)  Das ist kein Grünen Bashing - es ist eine ganz normale Reaktion auf ein moantelanges einseitiges Hochjubeln  Grüne lassen sich nicht gerne kritisch angehen; schon gar nicht hier - nicht gleich wieder aufjaulen... Nimm einfach mal 10000 postings - Scherze über Merkel - da johlen (fast alle) mit. CDU bashing  - da bekommste keine Gegenwehr (seit Rom schwiegen mitliest). Die FDP ist schon so weit, da macht man gar keine Scherze mehr ... Und über die SPD - da kann man auch keinen mehr zu einer Antwort bewegen; es sei denn man unterstütz Steinbrück .... da bekommt man jede Menge Antworten.

    Ergo: Meine Erfahrung ist, die grösste Aufregung erreicht man mit Kritik an den Grünen ... (Innsbrucker Grüne nehmen es manchmal gelassener)

    2)   Das  "Was hat das 2 Jahre vor der Bundestagswahl zu bedeuten?"    das war immer mein Text ...

    3) Das posting das du so scharf angreifst - lies es nochmals - lies es als ob du keiner Partei angehören würdest - mit zwei Augen, nicht der der Brille der Partei - du wirst sehen: 

    Das posting befasst sich gar nicht so sehr mit den Grünen - es kritisert etwas anderes ...

    4) gruener und ich sind einigen nur ein paar Jahre voraus  ... wir haben uns abgewandt ...

    5) Einige user (c4e6 zB) machen den Fehler mir Nähe zu einer Partei zu unterstellen - der Partei, die der Schachspieler verrmutet, der bin ich am fernsten.

Beiträge 351 - 360 von 457

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden?
      Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com