eu-wahl

Beiträge 61 - 70 von 245
  • RE: Gallup für Österreich

    saladin, 07.03.2014 13:43, Antwort auf #60
    #61

    laut neuwal.com sind die grünen auch bei der eu-umfrage bei 14% (10,6-17,4 als schwankungsbreite)

    Gallup, EU-Wahl

    SPÖ 23

    ÖVP 22

    FPÖ 22

    GRÜNE witzigerweise nicht angegeben

    NEOS 12

    BZÖ 2

  • Hans-Peter Martin

    Mühle zum, 08.03.2014 21:49, Antwort auf #59
    #62
  • RE: Hans-Peter Martin

    saladin, 09.03.2014 05:38, Antwort auf #62
    #63
    eigentlich rechne ich mit seinem antreten , zumindest seit sein ex-listengefaehrte wieder antritt <fuer piraten,kpoe und co) laesst ihn sein ego schon nicht anders
  • Insa für Deutschland

    drui (MdPB), 09.03.2014 20:33, Antwort auf #60
    #64

    9.3. für Focus:

    Union 38 % SPD  26 %   Grüne   9,5 %   FDP    3 %    Linke  8,5 %   AfD   7,5 %

    Union 4 % weniger als bei Emnid/ Bundestagssonntagsfrage, SPD 3% mehr (mmn unwahrscheinlich), Grüne 0,5 weniger (unwahrscheinlich), Linke 1,5% weniger (unwahrscheinlich), AFD 2,5% mehr. Die Umfrage weicht recht deutlich von der Infratestumfrage 3 Tage vorher ab.

    Die Sonstigen sind nicht mal mit der Gesamtzahl aufgeführt (7,5%), um den etablierten Parteien nicht zu schaden. Eine Form politischer Desinformation, vielleicht werden demnächst Umfragen gemacht, die nur noch die Zahlen der Koalitionsparteien aufführen.

  • RE: Hajek für EU

    Mühle zum, 13.03.2014 17:30, Antwort auf #61
    #65

    Hajek für ATV, 1000 Befragte

    25 SPÖ

    24 ÖVP

    22 FPÖ

    12 NEOS

    10 GRÜ

    3 MART

  • Demnächst in Ihrem EU-Parlament:

    drui (MdPB), 13.03.2014 22:43, Antwort auf #65
    #66

    Beatrix Amelie Ehrengard Eilika von Storch, AfD-kandidatin Nr. 4 und so mit allergrößter Wahrscheinlichkeit gewählt.

    https://lobbypedia.de/wiki/Beatrix_von_Storch

    Und wer denkt, was für ein bescheuerter Name, der soll sich mal ein paar von ihren Reden auf Youtube anschauen. Deutsche Rechtsextreme und Geschichtsrevisionisten gibt es leider nicht nur in der NPD.

  • RE: Demnächst in Ihrem EU-Parlament:

    gruener (Luddit), 15.03.2014 02:42, Antwort auf #66
    #67

    also, ich finde ja, da gehört sie hin.

    ergo, ab mit ihr in die eu-quasselbude.

  • Market für den Standard (EU)

    Mühle zum, 16.03.2014 18:42, Antwort auf #65
    #68

    47 Prozent wollen sicher zur Wahl gehen.

    Bester Kandidat:

    16 Karas (ÖVP)

    12 Freund (SPÖ)

    11 Mölzer und Vilimsky (FPÖ)

    6 Lunacek (Grüne)

    6 Mlinar (NEOS)

  • Market für den Standard (EU)

    Mühle zum, 16.03.2014 18:42, Antwort auf #65
    #69

    ÖVP 23

    FPÖ 22

    SPÖ 21

    GRÜ 15

    NEOS 12

    Rest von 7 Prozent verteilt sich auf Parteien, die nicht stärker als 2 Prozent sind.

  • Forschungsgruppe Wahlen f. Deutschland

    Mühle zum, 16.03.2014 18:42, Antwort auf #65
    #70

    CDU/CSU 38 unverändert

    SPD 26 (+ 5)

    GRÜ 11 (- 1)

    FDP 4 (- 7)

    Linke 8 (+ 0,5)

    Afd 6 (neu)

    Ergibt gegenüber der letzten EU-Wahl eine starke Stimmenverschiebung von der FDP zur AfD und eine Stärkung der SPD.

    Gegenüber INSA somit keine großen Unterschiede:

    Dort ist die AfD um 1,5 Punkte stärker, dafür die Grünen um 1,5 Punkte schwächer.

Beiträge 61 - 70 von 245

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden?
      Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com