Was soll der Scheiss?

posts 1 - 9 by 9
  • Was soll der Scheiss?

    sorros, 01.05.2024 19:56
    #1

    Wieso habe ich beim Europawahlmarkt nur je 400 Aktien für ca 40.000 Einheiten und 37.500 bar aber im gesamten 100.000?
    Mir ist schon klar, dass das mit den Aktien in den Klein- und Kleinsparteienmärkten zu tu hat.
    Aber ich will da nicht handeln! Dafür reicht mir doch die Aktie "Andere".

  • RE: Was soll der Scheiss?

    gruener (Luddit), 01.05.2024 22:32, Reply to #1
    #2

    dann muttu die anderen aktienbündel einfach abstoßen...

  • RE: Was soll der Scheiss?

    sorros, 02.05.2024 00:17, Reply to #2
    #3

    Habe ich auch gemacht, wobwi ich die CSU nd den BSW gerne bie den großen Parteien gehabt hätte.

  • RE: Was soll der Scheiss?

    Eckhart, 02.05.2024 11:34, Reply to #3
    #4

    Im Haupthandel steht CDU/CSU und ganz unten dann andere.
    Wenn man andere handelt kommt die CSU dann nochmal separat.
    Ist im Haupthandel dann nur CDU ex CSU gemeint?
    Die Märkte sind seltsam aufgesetzt.

  • RE: Was soll der Scheiss?

    gruener (Luddit), 02.05.2024 22:12, Reply to #4
    #5

    so schwer ist das eigentlich nicht...

    im hauptmarkt wird das gesamtergebnis der union abgefragt - dh cdu UND csu

    im 2. markt wird die csu erneut als aktie geführt - denn nach (noch) gültigem wahlgesetz (für die kommende btw) ist es entscheidend, ob die  csu über 5 % liegt oder nicht. grund genug, schon einmal bei der eu-wahl zu schauen, wie die bayerische schwesterpartei der cdu prozentual abschneidet.

    zur aufteilung der märkte:

    wenn irgendwie möglich, achte ich darauf, dass die parteiaktien möglichst geich stark sind - das verbessert die prognose.

    kleinere parteien isoliert abzufragen, macht ebenso sinn, denn diese hadern nicht selten mit der parlamentarischen hürde.  im hauptmarkt besteht die gefahr, dass solche parteien ständig überbewertet sind. also suggeriert wid, dass sie sicher drin sind,

    sind jetzt alle klarheiten beseitigt?

  • RE: Was soll der Scheiss?

    sorros, 02.05.2024 23:08, Reply to #5
    #6

    so schwer ist das eigentlich nicht...

    ....

    sind jetzt alle klarheiten beseitigt?

    Nicht wirklich. Warumm machst Du nicht die 3 Märkete und lässt sie autonom?
    Ich will mich mit den kleinen und klinsten nct beschäftigen,. Das ist mir zu aufwendig!

  • DAVA

    Mirascael, 03.05.2024 17:09, Reply to #6
    #7

    Die Aktie 'Sonstige' bei den Kleinstparteien sollte m. E. gesplittet werden, und zwar in 'Sonstige' und 'DAVA'.

  • "Was soll der Scheiss?" - reformuliert

    ronnieos, 31.05.2024 05:43, Reply to #6
    #8

    Nicht wirklich. Warumm machst Du nicht die 3 Märkete und lässt sie autonom?
    Ich will mich mit den kleinen und klinsten nct beschäftigen,. Das ist mir zu aufwendig!

    Leider hat sich ein Trend erst eingeschlichen, nun etabliert.

    Es gibt immer weniger eigenständige Märkte, sondern "Markplätze"

    Beispiele:

    -- OB-Wahlen und dazugehöroge Stichwahlen. Das sind zwei Ereignisse, die man hier nicht unabhängig spielen kann [in anderen Worten, wer nach der Häflte "gut dasteht", wird "gewungen" weiter zu spielen. Wer nach dem ersten Teil hinten liegt, verliert das Interesse]

    - Das selbe Prinzip wie bei den französchen Präsidentschaftwahlen - erste Runde und Entscheidungsrunde.

    - Oder das andere Modell: Man bildet einen gemeinsamen Marktplatz mit einem Teil-Markt, der alle Parteien "berücksichtigt" (leider immer weniger Parteien und ein grosser Teil wird "sonstige") und einen Teilmarkt "Kleine Parteien". Aktienzuteilung und Geld kommen aus einem Topf. BTW: das Argument, daß man ja auf einem Teilmarkt alle Aktien in cash wandeln kann ist "formal" richtig, faktisch aber "Schrott" - sagen wir sehr unseriös-,  wenn man beide Teilmärkte ernsthaft mitspielen will  [und ersrt recht, wenn man an eime markt gar kein Interesse hat]. Klar, man erreicht so eine größere Teilnehmerzahl.

    Schließlich, es mag für einige interessant sein, Märkte zu Gemeinderatswahlen in Kleinstädten in Austria oder der Schwei zu spielen. Mangel an verfügbaren Informatioen macht das aber zur "Spekulation" - also genau gegenteilig der Idee von "Expertenmärketn"

    Ein Grund für mein stetig nachlasendes Interesse, mich an Märkten zu beteiligen.

    Übrigens: ich beschäftige mich bei einigen Wahlen gerne mit "kleine" Parteien, deren Entwicklung ich teilweise seit Jahren verfolge (und für mich dokumentiert habe) - ein "Markt" im Sinne "reger Handel" kommt auf diesen Teilmärkten selten zustande - ausser, wenn "Parteigänger" versuchen zu pushen ("Manipulation" gibt es seltener - das ist vielleicht der einzige Vortel gekoppelter Märkte .... selbst, wenn jemand psuhen-betrügen will, es gibt selten ein ausreichendes Genot)


    Claro

    all das ist der Leitung hier bewiußt, das schon mehrfach geäussert, u.a. in PM.


    Das war's dann mal als Intermezzo ...

  • RE: "Was soll der Scheiss?" - reformuliert

    gruener (Luddit), 23.06.2024 03:23, Reply to #8
    #9

    magst du gegenvorschläge unterbreiten?

posts 1 - 9 by 9
Log in
30,615 Participants » Who is online

Fine music for political ears

What we predict...

Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.

Our focus

Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections

Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.

USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.

UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.

Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.


Important elections in 2023

  • Several state elections in Germany and Austria
  • Presidential election in the Czech Republic
  • National elections in Finland, Turkey, Greece, Poland, Switzerland and Spain

How does this work?

This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

Found an error?
Your Feedback?

Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com