neue märkte

Beiträge 1 - 9 von 10
  • neue märkte

    max(†), 21.01.2009 19:01
    #1
    was haltet ihr denn von 2 neuen ja/nein-märkten ala:

    wird das konjunkturpaket abgelehnt? (bundestag) 13.Februar

    und

    wird das konjunkturpaket abgelehnt? (bundesrat) 20.Februar


    artikel dazu hier online:
    http://www.welt.de/welt_print/article3063445/Gruene-Machtspiele-beim-Konjunkturpaket.html
  • Re: neue märkte

    jenspeter, 21.01.2009 21:02, Antwort auf #1
    #2
    > was haltet ihr denn von 2 neuen ja/nein-märkten ala:
    >
    > wird das konjunkturpaket abgelehnt? (bundestag) 13.Februar
    >
    > und
    >
    > wird das konjunkturpaket abgelehnt? (bundesrat) 20.Februar
    >
    Halte das ganze für schwierig oder auch problematisch.

    Vermutlich wird es zumindest im Bundestag Änderungen, möglicherweise nur in Nuancen geben. Frage: Handelt es sich dann um eine Ablehnung oder Zustimmung?
    Und, der Bundesrat beschließt dann über das "Neue Paket", möglicherweise auch noch mit Änderungswünschen.

    Hier klare Regeln für einen Markt zu definieren halte ich für fast unmöglich. Aber, möglicherweiser sieht das Team das ja völlig anders.
  • Re: neue märkte

    Fidelist, 22.01.2009 00:10, Antwort auf #2
    #3
    Bundesrat wäre da noch spannend, aber ich denke, im Bundestag geht das glatt durch, unabhängig vorheriger Zeitschriftendiskussionen, da könnte man bei dem Markt nichts falsch machen.
  • Re: neue märkte

    Wahlfieber Team, 22.01.2009 19:28, Antwort auf #3
    #4
    Wir gehen auch davon aus, dass das Konjunkturpaket - mit oder ohne Änderungen - den Bundestag passieren wird.
    Alles andere käme einer Bankrotterklärung der Großen Koalition gleich.

    Spannender wird es hingegen im Bundesrat. Sollten sich alle CDU-FDP geführten Bundesländer enthalten und weitere mit Nein stimmen, dann müsste der Gesetzesentwurf in den Vermittlungsausschuss.

    Eine mögliche Fragestellung könnte daher lauten:
    "Passiert das Konjunkturpaket den Bundesrat?"

    Ja würde gewinnen, wenn im Bundesrat eine Mehrheit für das Paket stimmt. Egal, ob mit oder ohne Änderungen.
    Nein würde gewinnen, wenn es abgelehnt und/oder der Vermittlungsausschuss angerufen wird.


    Könnte eine solche Marktfrage die Bedenken ausräumen?
  • Re: neue märkte

    Buckley, 22.01.2009 21:20, Antwort auf #4
    #5
    Könnte eine solche Marktfrage die Bedenken ausräumen?

    Ja.
  • Re: neue märkte

    Greenwin, 23.01.2009 15:44, Antwort auf #1
    #6
    wann gehts dann los - mit dem neuen Markt?

    Wo erfährt man generell etwas über neue Märkte? - außer im Forum

    Darf jeder mal einen Vorschlag machen - an wen ?

  • Re: neue märkte

    gruener (Luddit), 23.01.2009 16:03, Antwort auf #6
    #7
    > wann gehts dann los - mit dem neuen Markt?


    wie üblich gegen 18 h


    >
    > Wo erfährt man generell etwas über neue Märkte? - außer im Forum



    wichtige märkte werden auch unter news angekündigt


    >
    > Darf jeder mal einen Vorschlag machen - an wen ?
    >
    >

    vorschläge stellst du am besten ins forum... oder schickst sie an support@prokons.com

  • Re: neue märkte

    jenspeter, 23.01.2009 21:09, Antwort auf #4
    #8
    > Eine mögliche Fragestellung könnte daher lauten:
    > "Passiert das Konjunkturpaket den Bundesrat?"
    >
    > Ja würde gewinnen, wenn im Bundesrat eine Mehrheit für das Paket stimmt.
    > Egal, ob mit oder ohne Änderungen.
    > Nein würde gewinnen, wenn es abgelehnt und/oder der Vermittlungsausschuss
    > angerufen wird.
    >
    >
    > Könnte eine solche Marktfrage die Bedenken ausräumen?
    >

    Naja, wir stimmen also ab über ein Paket, nicht über "Das Paket", aber, man soll ja nicht päpstlicher sein als der Papst.
    Jedenfalls ist der Markt bisher erfrischend.
    Was machen übrigens deine Essensvorbereitungen?
  • Re: neue märkte

    gruener (Luddit), 23.01.2009 23:57, Antwort auf #8
    #9
    > Was machen übrigens deine Essensvorbereitungen?
    >

    damit beginne ich erst, wenn der termin fix ist. ich benötige allerdings einen vorlauf von mehreren tagen.

    frag doch mal SachTach...

Beiträge 1 - 9 von 10

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.645 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2025 / 2026

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

    2. Halbjahr 2025

    • Deutschland
    • Kommunalwahlen NRW
    • -
    • Österreich / Schweiz
    • eidgenössische Volksabstimmungen
    • kantonale Wahl in Jura
    • Europa
    • Parlamentswahl Tschechien
    • Parlamentswahl Niederlande
    • Parlamentswahl Norwegen

    • Weltweit
    • Parlamentswahl Argentinien
    • Wahlen in USA

    Sonstiges

    • ...

    In Vorbereitung für 2026

      1. Halbjahr
      • Landtagswahlen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Thüringen
      • Schweiz: kantonale Wahlen u.a. in Bern
      • Gemeinderatswahl St. Pölten
      • Europa: Parlamentswahlen Schottland, Ungarn, Wales
      • Fußball WM
      • weiteres folgt...
        2. Halbjahr
        • Midterm elections USA
        • Landtagswahlen Sachsen-Anhalt, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
        • Gemeinderatswahl Graz
        • Europa: Parlamentswahlen Dänemark, Russland, Schweden
        • Weltweit: Knesset-Wahl Israel - Parlamentwahlen Brasilien, Neuseeland
        • weiteres folgt...

        Wie funktioniert das?

        So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

        Fehler gefunden? Feedback?

        Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com