Krieg in der Ukraine ? und die deutschen?

Beiträge 661 - 668 von 668
  • RE: Wahlen in Russland

    Eckhart, 21.03.2024 16:19, Antwort auf #660

    Ich vermute aber, dass das Ergebnis ohne solche Vorfälle auch nicht viel anders ausgefallen wäre. Man braucht in solchen Systemen keine Manipulation am Wahltag selber. Es gab keine ernsthafte Konkurrenz, die sich in irgendeiner Form unabhängig hätte profilieren können. Wenn die Gegenkandidaten weitgehend unbekannt sind, werden sie nicht gewählt. Viele Russen haben mit Putin kein größeres Problem und wenn sie nur ihn kennen, wählen sie ihn.

    Das mag stimmen, allerdings macht es das ja um so seltsamer, warum Putin es nötig hat sich seinen Sieg mit solchen Videos zu "entwerten". Auch die Unterdrückung anderer Gegenkandidaten macht doch keinen rehcten Sinn. Auch mit 70% hätte er doch genug Legitimität gehabt.

  • RE: Wahlen in Russland

    SeppH (!), 21.03.2024 17:04, Antwort auf #661
    Das mag stimmen, allerdings macht es das ja um so seltsamer, warum Putin es nötig hat sich seinen Sieg mit solchen Videos zu "entwerten". Auch die Unterdrückung anderer Gegenkandidaten macht doch keinen rehcten Sinn. Auch mit 70% hätte er doch genug Legitimität gehabt.

    Es ist einfach auch noch einmal eine Machtdemonstration... Damit überhaupt kein Zweifel daran besteht, wer im Land die Macht hat.

  • Die Ukraine sollte Putins Angebot annehmen

    SeppH (!), 14.06.2024 20:31, Antwort auf #662

    Übergabe der vier Regionen im Osten und offizieller Verzicht auf den NATO-Beitritt. Inwiefern die Regionen komplett oder teilweise übergeben werden bzw. wie künftige Sicherheitsgarantien aussehen, darüber kann man sicherlich verhandeln. Eine demilitarisierte Zone à la Korea wäre eine Möglichkeit. Man kann und sollte die Wehrfähigkeit der NATO ja auch danach noch stärken.

    Das aktuelle Gemetzel sollte nicht so weitergehen. Die Männer der ukrainischen Unterschicht kämpfen an der Front, die Lifestyle-Ukrainer feiern Parties in Kiew und der Präsident unternimmt Weltreisen. Das ist kein Zustand, der weiter aufrechterhalten werden sollte.

  • RE: Die Ukraine sollte Putins Angebot annehmen

    Mirascael, 15.06.2024 07:00, Antwort auf #663

    Übergabe der vier Regionen im Osten und offizieller Verzicht auf den NATO-Beitritt. Inwiefern die Regionen komplett oder teilweise übergeben werden bzw. wie künftige Sicherheitsgarantien aussehen, darüber kann man sicherlich verhandeln. Eine demilitarisierte Zone à la Korea wäre eine Möglichkeit. Man kann und sollte die Wehrfähigkeit der NATO ja auch danach noch stärken.

    Das aktuelle Gemetzel sollte nicht so weitergehen. Die Männer der ukrainischen Unterschicht kämpfen an der Front, die Lifestyle-Ukrainer feiern Parties in Kiew und der Präsident unternimmt Weltreisen. Das ist kein Zustand, der weiter aufrechterhalten werden sollte.

    Dann wäre Russland in Kherson jenseits des Dnjepr und könnte dann anschliessend in aller Ruhe die Eroberung und Annexion der wehrlosen demilitarisierten Rest-Ukraine vorbereiten.

    In der Zwischenzeit verleibt sich China dann erstmal Taiwan ein.

  • RE: Die Ukraine sollte Putins Angebot annehmen

    Kritischer Analyst (!), 15.06.2024 21:44, Antwort auf #663

    Übergabe der vier Regionen im Osten und offizieller Verzicht auf den NATO-Beitritt. Inwiefern die Regionen komplett oder teilweise übergeben werden bzw. wie künftige Sicherheitsgarantien aussehen, darüber kann man sicherlich verhandeln. Eine demilitarisierte Zone à la Korea wäre eine Möglichkeit. Man kann und sollte die Wehrfähigkeit der NATO ja auch danach noch stärken.

    Das aktuelle Gemetzel sollte nicht so weitergehen. Die Männer der ukrainischen Unterschicht kämpfen an der Front, die Lifestyle-Ukrainer feiern Parties in Kiew und der Präsident unternimmt Weltreisen. Das ist kein Zustand, der weiter aufrechterhalten werden sollte.

    Sepp hat vollkommen Recht. Es gibt doch eigentlich nur mehr drei Optionen. Die erste ist ein schneller Friedensvertrag und die zweite ist ein nie endender Krieg mit unzähligen Toten (siehe Israel / Palästina) bzw. die darauffolgende endgültige Niederlage der Ukraine nach einiger Zeit.

    Fakt ist die Ukraine hat keinerlei personelle Ressourcen mehr für irgendeine militärische Offensive. Das einzige was man durch weitere Waffenlieferungen erreichen könnte ist ein Halten der jetzigen Stellungen. Man kann es verlgeichen mit der Lage der Westfront 1918.

    Bleibt also noch die dritte Option und die ist das Hineinziehen Europas in einen Weltkrieg um die nötigen personellen Ressourcen für die Ukraien zu ermöglichen. Und diejenigen die weitere Waffenlieferungen fordern sollen dann endlich mal ehrlich sein und sagen das sie in Wirklichkeit diese dritte Option wollen, denn anders wird die Ukraine nicht gewinnen können.

    Auf europäischer Ebene gibt es natürlich auch einige wie z.B. Strack-Zimmermann, die als Rüstungslobbyistin kräftig am Krieg verdient und nicht will das ihre Einnahmen versiegen bzw. jetzt im EU-Parlament erst richtig die Kasse klingeln lassen will und daher überhaupt kein Interesse daran hat, dass der Krieg aufhört.

    Selenski ist bei allem eine sehr gefährliche Figur, die gar keinen Skrupel davor hätte bzw. aktiv daran arbeitet die Welt in einen Weltkrieg zu stürzen. Er erinnert mich mit seinen Durchhalteparolen und seinem Glauben an den "Endsieg" auch sehr an den Herrn aus Braunau in seinen letzten Tagen und Wochen.

  • RE: Die Ukraine sollte Putins Angebot annehmen

    Laie, 17.06.2024 22:09, Antwort auf #664

    https://youtu.be/AZIDLlqh-Oc?feature=shared

    Ein sehr interessantes Interview  mit dem serb. Präsidenten zum Ukraine Krieg (mit dt. UNTERTITEL)

    Hoffentlich eskaliert die Lage nicht in den nächsten 3-4 Monaten.

  • RE: Die Ukraine sollte Putins Angebot annehmen

    gruener (Luddit), 18.06.2024 00:35, Antwort auf #666

    es sind nicht die ersten mahnenden worte. (wobei ich dem serbischen präsidenten nicht so recht über den weg traue)

    nur: kaum jemand will sie hören. aber hinterher wird wieder niemand etwas gewusst, geschweige denn dergleichn beabsichtigt haben. schon gar nicht die kriegshetzer in den etablierten parteien. und "oma courage" natürlich auch nicht. von "miss ribbentrop" ganz zu schweigen.

  • Danke für nichts, Obama

    Mirascael, 18.06.2024 14:59, Antwort auf #667

    Warum erkennen viele Menschen die Folgen eines russischen Sieges nicht?

    The Long, Destructive Shadow of Obama’s Russia Doctrine

    Der Ukrainekrieg ist letztlich eine Folge Obamas disaströser Politik und Fehleinschätzungen.

    Erinnern wir uns an den US-Wahlkampf 2012 als Mitt Romney vor den Russen warnte und Obama lapidar erwiderte:

    “The 1980s are now calling to ask for their foreign policy back, because the Cold War’s been over for 20 years.”

    Werde mal bei Gelegenheit versuchen, die Äusserungen der linken Spinner hier im Forum dazu rauszusuchen.

    Obama war wahrlich einer der miesesten - wenn nciht gar der mieseste - Präsident der Vereingten Staaten.

Beiträge 661 - 668 von 668

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden? Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com