EU-Wahl Deutschland 2024

Beiträge 61 - 70 von 96
  • RE: EU-Wahl Deutschland 2024

    Laie, 09.06.2024 11:14, Antwort auf #1
    #61

    Die letzte Projektion von Wahlkreisprognose. Die AfD hätte hier das Potential von Platz 2.

  • Prognosen im grünen Umfeld

    ronnieos, 09.06.2024 14:37, Antwort auf #59
    #62

    Auf meinen Chatlisten sind heute natürlich auch viele Prognosen abgegeben worden.

    Erstelle ein Mittel der Prognosen. Das ist bestimmt auch für uns interresant. Ich jedenfalls bin neugierig, wie wohl die durchschnittliche Prognose von Mitgliedern einer Regierungspartei ausschauen mag.

    1.) Tipps

    Einerseits interessant. Andererseits, wenn sorros über viele mitteln muß, dann begräbt man die Individualität.

    Vielleicht kann sorros anonym zwei "Ausreisser" nennen.

    2.) Unsicherheit

    Da stimme ich sofort bei. Es gibt viele Faktoren

    • Wahlbeteiligung - mit der Untergruppe
    • welche Partei kann ihre Anhänger mobilisieren
    • wie sehr werden wirklich EU Themen bewertet
    • inwieweit will man die "Berliner" abstrafen
    • wird es einen "Rechtsruck" geben (auch wenn die Umfragewerte der AfD rückläufig sind, die Stimmen und Stimmungen, die ich wahrnehme sind rechtslastiger geworden - und, das ist der Punkt, man äussert sie offen und nicht nur verschämt.)

    Beobachtung: in meinem Umfeld ist die Wahrnehnung der Europawahl (leider) gering

    Plakatieren: Ich sehe kaum Plakate - offensichtlich sparen sich einige Parteien das Geld und es kommt in die BTW-Kasse.

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Nachtrag:

    Die "Prognose" von Wahlkreisprognose mit der Spanne 1,2-7.8% für die FDP, ist wohl ein Scherz. Darauf würde ich sogar wetten.

  • RE: Prognosen im grünen Umfeld

    gruener (Luddit), 09.06.2024 19:28, Antwort auf #62
    #63

    passend zum thema:

    ich habe soeben folgendes post auf X geschrieben - es betrifft unsere umfrage auf x zur eu-wahl, die zum teil manipuliert worden ist (wie bislang alle unsere umfragen zu D und immer von derselben seite)

    vorab-info: unsere umfrage weist folgende werte für zwei parteien aus: Grüne 14,7% - AfD 15,0%

    ...............

    EU-Wahl Deutschland 2024

    Wir haben 2 Umfragen auf X durchgeführt.Beide wurden gezielt von einer Seite verändert.

    Intention: Grüne rauf, AfD runter.

    Der Zw.-Stand, bevor die grünen Horden und Habeck-Fans einfielen:

    Grüne 12,3%

    AfD 16,5%

    #EUElection2024 #EP2024 #EUWahl2024

    Ihr Grünen, es bringt nichts, lasst es künftig einfach gut sein! Lernt lieber, die Realität zu ertragen - so bitter sie manchmal auch sein mag.

    Anmerkung.:

    Dass es sich zumindest zum Teil um Grüne gehandelt haben dürfte, geht u.a. aus den hämischen Nachrichten hervor, die uns erreichten, nachdem man/frau die beiden Parteiwerte erfolgreich "korrigiert" hatte. Das zuvor Geschriebene ist also mehr als nur eine bloße, haltlose Unterstellung.

    https://x.com/Wahlfieber/status/1799847944868286731

  • Die Weisheit des Forums

    ronnieos, 09.06.2024 19:36, Antwort auf #63
    #64

    Ein kurzer Zwischenstand


    ForumtippsZDF  19:18
    CDU/CSU30,329,6
    Grüne13,712,1
    SPD13,214,1
    AfD15,216,3
    Linke2,52,8
    FDP3,74,9
    BSW6,95,7
    Freie W.2,62,7
    Andere11,811,8
    Davon

    Volt
    2,7

    [Tabelle wird später aktualisiert]

    Trend:

    • Grüne überschätzt
    • AfD unterschätzt
    • die FDP kommt gut weg vgl mit den Prognosen

    Volt als Europapartei ein Sieger. 9% bei den U30. In gewisserweise ersetzen sie bei den Jungen etwas die Grünen (nur noch 17%). Sie sind inhaltlich sehr auf demselben Kurs wie die Grünen (ich habe mal getestet, bei Wahl-o-mat stimmen beide bei 34 der 39 Thesen überein), sind aber unverbraucht und schlicht und einfach glaubwürdiger.

    Es wäre falsch, wenn die Grünen schließen, es sei eine Wahl gegen Klimapolitik - es ist eher eine Wahl gegen die Migrationspolitik und dagegen die Überbetonung die "woke" Stimme zu sein.

    Überhaupt, biegt die traditionell "progressive, linke" Jugend nach rechts ab: 17% AfD

    Zum BSW: Es scheinen doch nicht so viele von der AfD zum BSW gewandert zu sein. Der Osten ist fest in blau.

  • RE: EU-Wahl Deutschland 2024

    Laie, 09.06.2024 20:38, Antwort auf #1
    #65

    Wenn man die aktuellen Wahlprognosen der Institute betrachtet, dann gibt es bei der Europwahl 2024 in Deutschland bisher

    2 klare Gewinner und 1 klaren Verlierer.

    klarer Gewinner:  AfD und BSW

    klarer Verlierer: Grüne

    https://dawum.de/Europawahl/

    https://www.wahlrecht.de/umfragen/europawahl.htm

    Mit diesem Post#1 habe ich den Themenstrang EU-Wahl Deutschland 2024 eröffnet. Es ist alles genau so eingetroffen...;)

    Und mit meiner AfD und BSW Prognose lag ich gar nicht mal so schlecht...;)

  • Mehrheiten im europäischen Parlament

    SeppH (!), 09.06.2024 22:02, Antwort auf #65
    #66

    Christdemokratie, Sozialdemokratie und Liberale haben eine klare Mehrheit im neuen EP. Im Grunde sind Diskussionen, ob man mit Meloni oder Le Pen zusammenarbeitet, also müßig.

  • Die Weisheit des Forums - und die Weisheit des (der) Einzelnen

    ronnieos, 10.06.2024 10:08, Antwort auf #64
    #67

    Zuletzt ein Satz zu ronnieos. Die Dreistheit andere zu kritisieren, während er selbst feige gekniffen hat, besitzt wohl nur er.

    ["andere kritisieren" ist ein seltsamer Begriff, wenn man geschwiegen hat. Nebenbei, KA merkt in seiner Verblendung nicht mal mehr, wenn man ihn verteidigt... Er hat hat seine Prognose für die AfD angehoben und ist von den 11%, die man ihm "vorwarf", längst abgerückt]

    Lassen wir Zahlen sprechen- statt rumzublöken.

    Auf Basis des vorläufigen Endergebnisses (Die Bundeswahlleietrin heute 5:30)


    Ergebnis
    Partei


    CDU/CSU30,0
    Grüne11,9
    SPD13,9
    AfD15,9
    Linke2,7
    FDP5,2
    BSW6,2
    Freie W.2,7
    Andere11,5

    Ergibt sich für die Auswertung der Wahlprognose (Auswertung mittlere Fehlerabweichung)

    Wahlfieberteam0,62
    Mirascael0,96
    gruener0,93
    Laie0,78
    KA1,07
    sorros2,14
    gruener II0,76
    Major Bothroyd0,98
    ronnieos0,67
    Eckhart0,89
    Wafi Team II0,76
    SeppH0,80
    Dominique Kupfer0,93

    Wenn KA gut prognostiziert hätte, dann gäbe es längst einen Gottesdienst mit Selbstbeweihräucherung (bekannt von einem "Wegweiser" in früheren Zeiten auf einer anderen Plattform).

    Hat er aber nicht .... Vorletzter

    PS: WaFi-Team: hättest du geschwiegen .... Der zweite Tipp war eine Verschlechterung.

    PPS: Die Ergebnisse fallen ungewöhnlich gut aus, auch weil 9 Parteien inkl "Sonstige" gewertet werden und man bei den "Kleinparteien" wie Linke und FW einfach nicht weit daneben liegen konnte.

    Dazu die mittlere Abweichung aller Tipps pro Partei

    CDU/CSU0,88
    Grüne1,89
    SPD0,89
    AfD1,02
    Linke0,35
    FDP1,53
    BSW0,82
    Freie W.0,34
    Andere0,79

    wobei noch klarer wird, wo die Gemeinde gut lag, wenn man die Abweichungen mittelt (ohne Betrag)

    CDU/CSU-0,29
    Grüne-1,79
    SPD0,41
    AfD0,72
    Linke0,08
    FDP1,17
    BSW-0,42
    Freie W.0,29
    Andere-0,13
  • Selbstbeweihräucherung

    Kritischer Analyst (!), 10.06.2024 10:57, Antwort auf #67
    #68

    Ergibt sich für die Auswertung der Wahlprognose (Auswertung mittlere Fehlerabweichung)

    Wahlfieberteam0,62
    Mirascael0,96
    gruener0,93
    Laie0,78
    KA1,07
    sorros2,14
    gruener II0,76
    Major Bothroyd0,98
    ronnieos0,67
    Eckhart0,89
    Wafi Team II0,76
    SeppH0,80
    Dominique Kupfer0,93

    Wenn KA gut prognostiziert hätte, dann gäbe es längst einen Gottesdienst mit Selbstbeweihräucherung (bekannt von einem "Wegweiser" in früheren Zeiten auf einer anderen Plattform).

    Hat er aber nicht .... Vorletzter

    Abgesehen davon, das alle (ausser sorros) nahe beieinander liegen und der MAF zwar nicht sensationell aber auch kein Desaster ist:

    Angesichts dessen, wie schnell hier jemand eifrig am ausrechnen ist und uns die Zahlen unter die Nase reibt und mit Blick auf die Zahlen, frage ich mich wer sich hier gerade selbst beweihräuchert.

    Da hat er einmal einen Glückstreffer gelandet (sonst hat er ja bisher stets eisern gekniffen) und darauf muss natürlich diese Suada folgen. Zugegeben bei einem besseren Ergebnis meinerseits hätte ich dieses natürlich auch zu "würdigen" gewusst. Vielleicht gibt er ja aber jetzt zukünftig öfter mal einen Tipp ab nach diesem "großartigen Erfolg".

    Die Zahlen behalte ich mir übrigens noch vor zu überprüfen, das geht nur gerade nicht weil kein Rechner in der Nähe ist.

  • Die Weisheit des Forums - und die Weisheit des (der) Einzelnen

    ronnieos, 10.06.2024 12:20, Antwort auf #67
    #69

    ... die Zahlen hatte ich schon Stunden zuvor und wollte sie nicht so detailliert präsentieren, aber KA trieb dazu mit seiner respektlosen, taktlosen Bemerkung.

    Selbstverständlich anerkenne ich, daß meine Prognose ein absoluter Glückstreffer war und von Wissen oder politischem Verständnis nicht abgeleitet werden kann.

    Diese überragenden Eigenschaften muß man ausschlieblich Trude Beiler oder Wegweiser zugestehen.

    ich "enstschuldige" mich auch, daß ich in Wafi-Märkten 29mal Platz 1 und 27mal Platz 2 belegt habe.

  • EU-Wahl Deutschland 2024 - Beobachtungen

    ronnieos, 10.06.2024 12:37, Antwort auf #1
    #70
    • Die AfD ist angekommen im politischen Geschäft. Sie hat ihre Skandale und Skandälchen (Krah) erfolgreich ausgesessen. Unabhängig wie man zu den Inhalten steht, man muß die AfD als politische Kraft erkennen. Die „Brandmauer“-Strategie, in die vor allem Linke und Grüne andere treiben wollen, wird nicht halten. Nicht halten können. Es ist absehbar, daß es LTW gibt, bei denen es ohne AfD (im Osten ca 27,5%) und-oder BSW (ca 13,5%) keine Gesetzgebung gibt, wohl auch keine Regierungsbildung geben kann. Migration und „Anti-Brüssel“ ist zwar billig, aber war erfolgreich,
    • Die Union ist zwar die letzte Volkspartei. Aber, es geht etwas unter, daß 30% (in Berlin in Opposition statt in Regierung wie 2019) ein gerade noch akzeptables, aber kein wirklich gutes Ergebnis ist. Die „Ampel-Enttäuschten“ sehen in der Union offensichtlich auch nicht die Lösung der Probleme (zeigen einige Umfragen und Grafiken von FWG und infratest vom Wahlabend).
    • Die SPD fällt noch unter ihr schwächstes Ergebnis. Der Kanzler taumelt. Er zeigt keine Linie, keine Strategue, er kann weder Optimismus noch Vertrauen verbreiten. Es wird schwer ihn als Kanzlerkandidaten zu nominieren (skurril, wenn das das Fazit über den amtierenden Kanzler ist). Sigmar Gabriel redet Tacheles: „Die Bevölkerung ist ,durch‘ mit dieser Regierung“. Weder lokal noch überregional habe ich gesehen, daß die SPD im Wahlkampf war.
    • Die Grünen. Zwar muß man relativieren: 2019 war eine „Klima“Wahl. Aber der Absturz unter 12% ist dramatisch. Wer den hilflosen Auftritt von Terry Reintke und Ricarda Lang gesehen hat, versteht, daß die Ursache für den Absturz weit mehr ist, als daß „Klima“ nicht mehr das alleinig dominante Thema ist. Leben sie in dieser Welt? Nicht der „dumme“ Wähler hat sich verändert, er ist von den Grünen enttäuscht – doppelt: von der einen Seite, denen die Veränderungen (das Los der Regierungsbeteiligung) nicht schnell und radikal genug sind, von der anderen Seite von denen, die plötzlich sehen „Klimaschutz“ tut weh, kostet Wohlstand, Bequehmlichkeit (den Erhalt hatten die Grünen trotz Klimaschutz versprochen) – nun reiben sich viele den Sand aus den Augen. Sie erleben das Gegenteil, „eine finanzielle Bedrohung“ und langsam dämmert ihnen: man hatte ihnen in grün-linker Ideologie versprochen: „das zahlt der Staat“ und sie merken: aua, das bin ich auch. Die Grünen in der Zerreißprobe zw linken Ideologen und der bürgerlichen (oft akademischen) Mitte. Und dann wendet sich die Jugend ab – 11% ist desaströs. (Vielleicht haben die Grünen berauscht durch FFF und Co geglaubt, die Jugend folge ihnen blind). Zuviel der Worte über diese „Partei“.  Noch ein Seitenhieb: nach dem Wahlergebnis werden die Grünen versuchen weitere 100Mio in Programme zu stecken, die sie „Demokratietraining“ oder „Erziehung“ nennen.
    • Die FDP hat sich dank einer resoluten Strack-Zimmermann auf dem 2019 Niveau gehalten. Sie hat als Regierungspartei erstaunlich abgeschnitten (immerhin waren sie 2019 „Opposition“).
    • Volt, alle Achtung. Eine neue (paneuropäische) Jugendbewegung!? Eine Partei mit vielen „öko“ Ideen und fast die einzigen, die sich mutig zu der EU bekennen. Wenn man das Wahlprogramm liest: in vielen Fragen wie Migration unterscheiden sie sich kaum von den Grünen, fordern oder versprechen mehr Bürgerbeteiligung und fordern „Die Wirtschaft der EU muss bis 2040 Netto-Null-CO2-Emissionen erreichen“  [alles in gegenderter Sprache, die ich nicht übernommen habe].
    • Die FW haben einen Fingerzeig bekommen: Bleib im Lande .... oder bleib "auf dem Lande". Sie sind, ich wiederhole, eine erfolgreiche und wertvolle politische Vereinigung auf Kommunal- und Kreistagsebene in einigen Bundesländern, vor allem im Süden. Aber nicht als "Freie Wähler (Partei)" erfolgreich.
    • Die LINKE vor dem Absturz ins Nichts.  Die letzten Hochburgen sind Berlin und Thüringen. Selbst in Sachsen und Brandenburg ist der Einzug in den Landtag zw unsicher und gefährdet.
    • BSW: Aus dem Nichts ins EU Parlament und es hätte auch den Bundestagseinzug geschaftt. Zu ihrem Glück stehen 3 LTW im Osten mit sicherem Einzug ins Parlament an. 3,8% in Bayern und 4,5% in Baden-Württemberg sind ein erstaunlicher Start. Meine Zurückhaltung bleibt: üblicherweise gewinnen Parteien, je besser man sie kennenlernt und je detaillierter ihre Programme werden. Das BSW muß den Übergang vom Namen der Gründerin (der zieht) zu einer Programmpartei noch schaffen.
Beiträge 61 - 70 von 96

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.615 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden? Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com