Bundestagswahl Deutschland 2025

Beiträge 351 - 360 von 372
  • Erfolg der Linken

    Laie, 21.02.2025 10:38, Antwort auf #350

    Absolut perfekt analysiert. Jeder sollte sich dieses Interview einmal ansehen.

    Prof. Norbert Bolz

    Im Interview mit Tichys Einblick analysiert der renommierte Medienwissenschaftler, warum die Linke plötzlich so stark ist - und warum die Traditionsparteien SPD und CDU im Social-Media-Wahlkampf nicht mithalten können. Denn die Zeiten, in denen ARD, BILD und BAMS einen Kanzler ins Amt brachten, sind längst vorbei.

    https://youtu.be/zmplKgNDXF8?feature=shared


  • Wehrpflicht

    SeppH (!), 21.02.2025 11:45, Antwort auf #344

    Ich verstehe es sehr gut, wenn viele Bürger in Deutschland endlich eine  politische Veränderung wollen.

    Wollen denn wirklich viele Bürger auch ihre Kinder in den Krieg schicken? Das ist nämlich das, was in letzter Konsequenz die AfD will. Alice Weidel ist für eine Wehrpflicht von zwei Jahren! Man verteidigt also ein grün-wokes Deutschland mit dem Leben der eigenen Kinder. Das sind keine schönen Aussichten.

  • AfD Untergrenze bei 21

    Laie, 21.02.2025 14:58, Antwort auf #352

    Forsa hat noch niemals die AfD zu niedrig prognostiziert. In der finalen Prognose von Forsa liegt die AfD nun bei 21%.

    Wahrscheinlich bleibt dieses "eiserne Gesetz" auch nach der BTW weiter gültig.

    Das BSW ist mit 3% lt.Forsa " definitiv raus". Damit wäre das Ende von Sarah Wagenknecht besiegelt. Die ÖRR werden sie dann nicht mehr einladen und sie so wie früher pushen (um der AfD Stimmen zu nehmen)

  • RE: AfD Untergrenze bei 21

    EKG, 21.02.2025 15:05, Antwort auf #353

    Das würde für einen Swing an BSW zu Linken sprechen.

  • RE: AfD Untergrenze bei 21

    Laie, 21.02.2025 15:09, Antwort auf #354

    Das würde für einen Swing an BSW zu Linken sprechen.

    Ich sehe eher den Swing von BSW wieder zur AfD. Der Move bei der Linkspartei kommt von Rot/Grün (viele Studenten und Erstwähler)

    Die Linkspartei hat den Umgang in den sozialen Medien verstanden, siehe Link und Interview im Beitrag #351

  • RE: AfD Untergrenze bei 21

    EKG, 21.02.2025 15:36, Antwort auf #355

    Das würde für einen Swing an BSW zu Linken sprechen.

    Ich sehe eher den Swing von BSW wieder zur AfD. Der Move bei der Linkspartei kommt von Rot/Grün (viele Studenten und Erstwähler)

    Die Linkspartei hat den Umgang in den sozialen Medien verstanden, siehe Link und Interview im Beitrag #351

    WF-Werte
    01.01.202521.02.2025
    AfD20,58%21,13%0,55%
    SPD17,35%15,37%-1,98%
    Grüne12,70%13,53%0,83%
    BSW6,17%4,15%-2,02%
    Linke3,19%6,58%3,39%

    Auch bei WF hat die Linke seit 1.1. massiv zugelegt. 3,39 %. SPD und Grüne haben gemeinsam nur 1,1% verloren.
    Der Großteil der Gewinne von Linken muss also woanders herkommen.
    Und wenn die BSW 2% verliert und die AfD nur 0,55% zulegt, dann sind die meisten vom BSW wohl woanders hingewandert.Ok, das sind die WF-Tageswerte. Die Institute differieren da etwas, aber trendmäßig ist es bei den meisten irgendwie so ähnlich.....

  • RE: AfD Untergrenze bei 21

    Kritischer Analyst (!), 21.02.2025 16:59, Antwort auf #353

    Forsa hat noch niemals die AfD zu niedrig prognostiziert. In der finalen Prognose von Forsa liegt die AfD nun bei 21%.

    Wahrscheinlich bleibt dieses "eiserne Gesetz" auch nach der BTW weiter gültig.

    Das BSW ist mit 3% lt.Forsa " definitiv raus". Damit wäre das Ende von Sarah Wagenknecht besiegelt. Die ÖRR werden sie dann nicht mehr einladen und sie so wie früher pushen (um der AfD Stimmen zu nehmen)

    Vollkommen richtig. 21% ist jetzt die absolute Untergrenze und 22% sind wahrscheinlich. Wenn Güllner die AfD 2 Tage vor der Wahl noch mal raufsetzt bedeutet das auf jeden Fall das was im Busch ist. Das würde der niemals machen wenn es nicht einen klaren Swing gäbe. Ist sowieso sehr umtriebig diese Woche der Herr Güllner gleich 3 Umfragen am Sonntag, Dienstag und jetzt Freitag noch. Ich erinnere an 2017, da hat Güllner die AfD 2 Tage vor der Wahl von 9 auf 11 angehoben, am Ende waren es 12,6%. 2021 war es anders, da hat Güllner die AfD 2 Tage vor der Wahl von 11 auf 10 herabgesetzt und es wurden 10,3%.

    Ich sehe eher den Swing von BSW wieder zur AfD. Der Move bei der Linkspartei kommt von Rot/Grün (viele Studenten und Erstwähler)

    Ihr habt beide recht. Es gibt einen schon lange andauernden und stetigen Swing seit Wochen bzw. Monaten vom BWS zuürck zur SED. Jetzt kurzfristig gibt es nochmal einen Boost von SPD/Grünen Richtung SED, sodass diese wohl tatsächlich bis zu 8% holen kann. Ebenso gibt es anscheinend einen seit Güllner jetzt nicht mehr zu leugnenden Last Minute Swing von Union Richtung AfD und erstaunlicherweise auch FDP. BSW scheint klar draußen, aber FDP könnte möglicherweise eine Zitterpartie werden.

    Das alles sind sehr schlechte News für den Blackrock-Mann. Bei einer starken SED und AfD, sowie schwächelnden Union, könnte es selbst bei Nichteinzug von FDP und BSW für Schwarz-Rot nicht reichen. Zieht FDP ein, kann sich der Blackrock-Mann mit FDP und SPD herumschlagen, diese zwei dürften wohl kaum gut zusammenarbeiten und sich innerhalb einer derartigen Koalition weiter bekriegen wie bisher.

  • PrognosUmfragen

    Laie, 21.02.2025 23:34, Antwort auf #357

    Die finale Prognose von PrognosUmfragen liegt nun auch vor. Die Grünen sind hier von allen

    Prognosen am niedrigsten.

  • PrognosUmfragen Schwachsinn

    Kritischer Analyst (!), 21.02.2025 23:51, Antwort auf #358

    Also PrognosUmfragen hat sich gerade durch folgende Aussagen völlig blamiert:

    Die wichtigsten Last minute-Wechseldynamiken (brutto):

    9% der AfD-Wähler spielen mit dem Gedanken, doch DIE LINKE zu wählen.

    7% der BSW-Wähler spielen mit dem Gedanken, doch FDP zu wählen.

    Beide Aussagen sind der größte Schwachsinn den ich zur gesamten Bundestagswahl irgendwo lesen musste.

  • Kostenlose Propaganda im grünen Sinne im Ersten

    gruener (Luddit), 22.02.2025 01:33, Antwort auf #359

    Folgendes habe ich soeben auf X hinterlassen:

    #Bundestagswahl2025</a>

    Dänische Horror-Miniserie um #Klimakatastrophe in #ARD:

    Families like us - Nur mit Euch

    @DasErste strahlt die Serie direkt vor der #BTW2025</a> aus.

    Ich nenne das kostenlose Wahlwerbung für @Die_Gruenen - plumper geht es kaum.

    https://wunschliste.de/serie/families-like-ours-nur-mit-euch…

    #OerrBlog

    Miniserie in 7 Teilen

    Deutsche TV-Premiere: 21.02.2025 (Das Erste)

    Deutsche Online-Premiere: 21.02.2025 (ARD Mediathek)

    Erste Fernsehserie von "Der Rausch"-Regisseur Thomas Vinterberg. Es ist ein Horrorszenario, vor dem sich Dänemark fürchtet: Aufgrund des unaufhaltsam steigenden Meeresspiegels muss die Regierung ihre Bevölkerung nach und nach evakuieren. Während sich einige, die es sich leisten können, selbst darüber entscheiden, wohin sie umziehen möchten, sind finanziell schwächere Menschen auf ein staatlich finanziertes Programm angewiesen. Dabei haben sie auf den Zielort allerdings keinen Einfluss.

    So werden Familien, Freunde und geliebte Menschen voneinander getrennt und die dänische Gesellschaft steht vor einer Herausforderung zwischen Hass, Spaltung, Liebe und Versöhnung. Gezeigt wird das anhand des Beispiels von Laura, die gerade ihren Schulabschluss macht. Sie ist zum ersten Mal richtig verliebt, als sie die Nachricht von der Evakuierung ereilt. Ihr Leben und das ihrer Familie wird sich für immer verändern.

Beiträge 351 - 360 von 372

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.645 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden? Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com