koalitionsmarkt österreich

Beiträge 1 - 10 von 12
  • koalitionsmarkt österreich

    gruener (Luddit), 28.09.2008 21:26
    #1
    ich bin noch unschlüssig, welche aktien sinnvoll wären.

    habt ihr vorschläge?



    anm.: "neuwahlen" zu beginn des marktes unter andere subsumiert.

  • Re: koalitionsmarkt österreich

    Mühle zu, 28.09.2008 21:42, Antwort auf #1
    #2
    Eigentlich kommst du mit drei aktien aus:
    rot-schwarz
    rote minderheitsregierung
    sonstige


    Schwarz-blau-orange ist aus meiner sicht völlig unrealistisch, ebenso rot-blau oder rot-blau-orange. Die grünen werden an keiner regierung teilnehmen, an der bzö oder fpö beteiligt sind; zudem war das wahlergebnis für sie nicht gut.
    Von daher könnte man eigentlich alle diese varianten zu den "sonstigen" zählen.
  • Re: koalitionsmarkt österreich

    appletree, 28.09.2008 21:56, Antwort auf #2
    #3
    Doch ganz klar ist, dass sich die Österreicher keine große Koalition mehr wünschen - siehe Wahlergebnis. Nun, da Herr Faymann ja bereits vor der Wahl eine Koalition mit FPÖ und BZÖ ausgeschlossen hat, was bleibt noch viel mehr übrig ausser ÖVP - FPÖ - BZÖ ? Meiner Meinung nach ist es relativ unwahrscheinlich, dass die Grünen sich in eine Regierung wagen. Wie wird wohl die Zukunft Österreichs aussehen. Wird Österreich unregierbar ... man wird sehen
  • Re: koalitionsmarkt österreich

    Mühle zu, 28.09.2008 22:20, Antwort auf #3
    #4
    Na ja:
    Falls wir keine große koalition haben wir tatsächlich "italienische verhältnisse":
    Eine faymann-minderheitsregierung würde wohl schon im nächsten jahr in neuwahlen münden.
    Selbstverständlich kann man der vollständigkeit halber eine vierte aktie schwarz-blau-orange anbieten, auch wenn ich an diese variante nicht glaube. Schüssel, dem noch am ehesten ein versuch in diese richtung zuzutrauen wäre, ist sicher parteiintern ganz entscheidend geschwächt.
  • koalitionsmarkt österreich

    ronnieos, 28.09.2008 22:45, Antwort auf #4
    #5
    Ohne eine Kenner der oesterreichischen Szene zu sein:

    1)
    Tendenziell wuerde ich eher die eine oder andere Option mehr aufnehmen.
    2)
    Waehrend oder nach langen und zaehen Verhandlungen kann sich einiges ergeben, was zuvor ausgeschlossen wurde.
    -Vielleicht "opfern" sich Strache/Haider fuers Vaterland und reichen sich die Hand.
    - Vielleicht gibt es eine OeVP Minderheitsregierung [Rom hat erklaert, dass das unwahrscheinlich ist, aber warum nich]
    -
    3)
    Eine Aktie Andere aufzulegen und dann x-mal zu splitten sollte seine Grenzen haben und ist eher gerechtfertigt durch neue -ueberraschende-Wendungen und sollte nicht der Bequehmlichkeit im Vorfeld Vorschub leisten.
    Im Hessen-Markt war es gerade die Vielfalt der Moeglichkeiten, die Spass am Handel machte [und nicht alles untere Andere lief]




  • Re: koalitionsmarkt österreich

    Mühle zu, 28.09.2008 23:23, Antwort auf #5
    #6
    Die zahlreichen aktien haben freilich den nachteil, dass die prozentwerte "verfälscht" werden.
    Wir hatten ja schon genügend märkte, wo aktien, die eigentlich für ein nullum standen, für 5 ex und mehr gehandelt wurden.
  • koalitionsmarkt österreich - eine Umfrage des Standard

    ronnieos, 29.09.2008 14:54, Antwort auf #6
    #7

    Aus eine Abstimmung im Standard

    41% Rot-Schwarz
    32% Schwarz-Blau-Orange (angeblich reden die schon miteinander)
    7% Rot-Blau
    7% Rot-Grün-Orange (Faymann hat aber eine Koalition mit blau UND orange ausgeschlossen)
    7% Neuwahlen

    den Rest kann man dagegen vergessen `

    Das ist nicht repraensativ, zeigt aber, dass einige mit der Rechtskoalition rechnen (oder sie wuenschen), und dass einige Optionen wie rot-gruen-orange nicht ausgeschlossen werden (obwohl sie Bures ausschloss); mit rot-blau-orange dagegen rechnet "niemand", liegt unter 2%

    Dazu kommt die von einigen favorisierte
    - SPOe Minderheitsregierung (im Standard nicht angeboten)

    PS: Eine rot-gruene Minderheitsregieung hat man auch nicht auf dem Zettel





  • Re: koalitionsmarkt österreich - eine Umfrage des Standard

    britta (洋鬼子), 29.09.2008 15:10, Antwort auf #7
    #8
    Vielleicht kann uns ein Herr der Bits und Bytes hier so eine Abstimmung einbauen ? gibts eh fertige zum Runterladen ..
  • Re: koalitionsmarkt österreich - eine Umfrage des Standard

    drui (MdPB), 29.09.2008 17:30, Antwort auf #8
    #9
    Um etwas Zynismus reinzubringen:
    - Neuwahlen
    - Monarchie
    - Anderes
  • Re: koalitionsmarkt österreich - eine Umfrage des Standard

    Wolli, 29.09.2008 17:34, Antwort auf #9
    #10
    > - Monarchie

    Selbstverständlich! Endlich ein gscheiter Vorschlag. Schade, daß der Erzherzog Otto schon so alt ist.
Beiträge 1 - 10 von 12

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.645 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2025 / 2026

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

    2. Halbjahr 2025

    • Deutschland
    • Kommunalwahlen NRW
    • -
    • Österreich / Schweiz
    • eidgenössische Volksabstimmungen
    • kantonale Wahl in Jura
    • Europa
    • Parlamentswahl Tschechien
    • Parlamentswahl Niederlande
    • Parlamentswahl Norwegen

    • Weltweit
    • Parlamentswahl Argentinien
    • Wahlen in USA

    Sonstiges

    • ...

    In Vorbereitung für 2026

      1. Halbjahr
      • Landtagswahlen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Thüringen
      • Schweiz: kantonale Wahlen u.a. in Bern
      • Gemeinderatswahl St. Pölten
      • Europa: Parlamentswahlen Schottland, Ungarn, Wales
      • Fußball WM
      • weiteres folgt...
        2. Halbjahr
        • Midterm elections USA
        • Landtagswahlen Sachsen-Anhalt, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
        • Gemeinderatswahl Graz
        • Europa: Parlamentswahlen Dänemark, Russland, Schweden
        • Weltweit: Knesset-Wahl Israel - Parlamentwahlen Brasilien, Neuseeland
        • weiteres folgt...

        Wie funktioniert das?

        So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

        Fehler gefunden?
        Feedback?

        Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com