Bundestagswahl auf Facebook

Beiträge 1 - 10 von 42
  • Bundestagswahl auf Facebook

    TheSkydiver, 18.02.2017 21:10
    #1

    Hallo, wir untersuchen in unserem Blog unter wahlstatistik.blog die Facebook-Seiten der Parteien und Spitzenkandidaten. Sehr interessant zu sehen, wie sich im Laufe des Jahres 2016 doe Zustimmung der Parteien und Kandidaten entwickelt hat. Unser neuester Artikel untersucht die unentschlossenen Wähler, welche auf mindestens zwei Politiker-Seiten "liken"...auf einmal sind ganz entgegensätzliche politischen Richtungen nahe beisammen...in die Berechnungen gingen übrigens ca. 1,5 Millionen Nutzer ein, bei einer normalen Sonntagsfrage sind es meistens nur 2000!

  • RE: Bundestagswahl auf Facebook

    gruener (Luddit), 18.02.2017 21:18, Antwort auf #1
    #2

    und - kurz zusammengefasst - welche schlussfolgerungen zieht ihr daraus für die anstehenden wahlen?

  • RE: Bundestagswahl auf Facebook

    TheSkydiver, 18.02.2017 21:21, Antwort auf #2
    #3

    wir machen eine reine quantitative Analyse, keine qualitative! Wir weisen nur drauf hin, daß wir damit 1,5 Mio Facebook-Nutze abdecken und somit weit mehr als durch normale Umfragen! Meine persönliche EInschätzung ist aber, daß Frau Merkel deutlich mehr Rückhalt hat als es medial rüberkommen mag und es sehr viele unzufriedene Wähler gibt, denen die politische Richtung links/recht egal ist

  • RE: Bundestagswahl auf Facebook

    gruener (Luddit), 18.02.2017 21:22, Antwort auf #3
    #4

    und was ist diesen "unzufriedenen wählern" dann wichtig?

  • RE: Bundestagswahl auf Facebook

    TheSkydiver, 18.02.2017 21:24, Antwort auf #4
    #5

    nochmals: wir machen eine quantitative Auswertung!

  • RE: Bundestagswahl auf Facebook

    last-exit, 18.02.2017 21:36, Antwort auf #5
    #6

    Das heißt: Ihr zieht keinerlei Schlussfolgerungen aus den quantitativen Daten, die Ihr durch Eure Untersuchungen gewonnen habt?

    Um grueners Anmerkung aufzugreifen: Wenn den Leuten das klassische Links-Rechts-Denken egal ist, stellt sich gradezu die Frage, was an Stelle dessen an Bedeutung zugenommen hat?

  • RE: Bundestagswahl auf Facebook

    TheSkydiver, 18.02.2017 22:57, Antwort auf #6
    #7

    Bitte einfach in den Blog schauen, dann beantworten sich die Fragen von selbst...was wir explizit beantworten und was wir dem Leser als Denkanreiz geben

  • RE: Bundestagswahl auf Facebook

    sorros, 19.02.2017 10:31, Antwort auf #7
    #8

    Er hat sich natürlich nur angemeldet um ein bißchen Werbung zu machen.

    Aber ich habe mir den Blog angeschaut, einige Daten sind schon interessant.
    Und das sie selbst keine Schlussfolgerungen ziehen, sehe ich als positiv an.

  • RE: Bundestagswahl auf Facebook

    TheSkydiver, 20.02.2017 07:52, Antwort auf #8
    #9

    Natürlich gehts auch darum, unseren Blog bekannter zu machen, aber wir verdienen daran nichts. Und ich seh es als sehr "gefährlich" an, Ergebnisse direkt zu bewerten...da ist es besser, wenn sich jedermann selbst ein Bild macht.

  • RE: Bundestagswahl auf Facebook

    Ruebezahl, 20.02.2017 19:37, Antwort auf #9
    #10

    Top fünf wären demnach:

    1. Petry/Wagenknecht (39.197)

    2. Petry/Seehofer (20117)

    3. Wagenknecht/Özdemir (15.360)

    4. Seehofer/Wagenknecht (14.748)

    5. Seehofer/Scheuer (13.943)

    Mithin liegen Petry, Wagenknecht und Seehofer in der Popularität ganz vorne. Das widerspricht dem ZDF-Politbarometer ...

Beiträge 1 - 10 von 42

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.645 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2025 / 2026

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

    2. Halbjahr 2025

    • Deutschland
    • Kommunalwahlen NRW
    • -
    • Österreich / Schweiz
    • eidgenössische Volksabstimmungen
    • kantonale Wahl in Jura
    • Europa
    • Parlamentswahl Tschechien
    • Parlamentswahl Niederlande
    • Parlamentswahl Norwegen

    • Weltweit
    • Parlamentswahl Argentinien
    • Wahlen in USA

    Sonstiges

    • ...

    In Vorbereitung für 2026

      1. Halbjahr
      • Landtagswahlen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Thüringen
      • Schweiz: kantonale Wahlen u.a. in Bern
      • Gemeinderatswahl St. Pölten
      • Europa: Parlamentswahlen Schottland, Ungarn, Wales
      • Fußball WM
      • weiteres folgt...
        2. Halbjahr
        • Midterm elections USA
        • Landtagswahlen Sachsen-Anhalt, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
        • Gemeinderatswahl Graz
        • Europa: Parlamentswahlen Dänemark, Russland, Schweden
        • Weltweit: Knesset-Wahl Israel - Parlamentwahlen Brasilien, Neuseeland
        • weiteres folgt...

        Wie funktioniert das?

        So tragen Sie mit Ihrem Wissen zur Prognose bei - Mehr im Infocenter

        Fehler gefunden?
        Feedback?

        Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com