Nationalratswahl in Österreich 2024

Beiträge 61 - 66 von 66
  • Zuckerl-Koalition in Österreich: ÖVP, SPÖ und Neos wollen regieren

    EKG, 23.02.2025 14:48, Antwort auf #60
    #61

    Nun also doch!

    Zuckerl-Koalition in Österreich
    ÖVP, SPÖ und Neos wollen regieren

    Nach monatelangem Koalitionsstreit scheint in Österreich jetzt ein Weg zu einer Regierung gefunden zu sein: Ein Bündnis aus Konservativen, Sozialdemokraten und Liberalen will koalieren und stellt Van der Bellen die Pläne vor. Der Bundespräsident spricht bereits von der "Zielgeraden".

    In Österreich wollen ÖVP, SPÖ und Neos die neue Regierung bilden. Bundespräsident Alexander Van der Bellen sagte, er habe das Gefühl, jetzt sei wirklich etwas weitergegangen und es gebe Fortschritt auf dem Weg zu einer Koalition. Das parteilose Staatsoberhaupt, das 2016 aus den Grünen ausgetreten war, traf sich am Mittag mit ÖVP-Chef Christian Stocker, SPÖ-Chef Andreas Babler und der Neos-Vorsitzenden Beate Meinl-Reisinger in der Wiener Hofburg.

    https://www.n-tv.de/politik/OVP-SPO-und-Neos-wollen-regieren-article25581576.htm l

  • RE: Zuckerl-Koalition in Österreich: ÖVP, SPÖ und Neos wollen regieren

    Kritischer Analyst (!), 23.02.2025 15:49, Antwort auf #61
    #62

    Nun also doch!

    Zuckerl-Koalition in Österreich
    ÖVP, SPÖ und Neos wollen regieren

    Nach monatelangem Koalitionsstreit scheint in Österreich jetzt ein Weg zu einer Regierung gefunden zu sein: Ein Bündnis aus Konservativen, Sozialdemokraten und Liberalen will koalieren und stellt Van der Bellen die Pläne vor. Der Bundespräsident spricht bereits von der "Zielgeraden".

    In Österreich wollen ÖVP, SPÖ und Neos die neue Regierung bilden. Bundespräsident Alexander Van der Bellen sagte, er habe das Gefühl, jetzt sei wirklich etwas weitergegangen und es gebe Fortschritt auf dem Weg zu einer Koalition. Das parteilose Staatsoberhaupt, das 2016 aus den Grünen ausgetreten war, traf sich am Mittag mit ÖVP-Chef Christian Stocker, SPÖ-Chef Andreas Babler und der Neos-Vorsitzenden Beate Meinl-Reisinger in der Wiener Hofburg.

    https://www.n-tv.de/politik/OVP-SPO-und-Neos-wollen-regieren-article25581576.htm l

    Schon witzig heute am Tag der Bundestagswahl, wo die deutsche Ampel mit Bomben und Granaten gescheitert ist glaubt man (und vor allem bestimmte User auf X) das österreichische Ampel glorreiche Zeiten einläuten wird. Besonders grotesk wenn diese gewissen Leute auf X Personen wie Scholz, Habeck und Lindner in Grund und Boden geschrieben haben aber jetzt glauben Leute wie Stocker, Blabla und Reinl-Meisinger würden in Umfragen in die Höhe schnellen. Nur für alle zum Vergleich:

    Scholz ist sympathische Lichtgestalt im Vergleich zu Stocker

    Habeck wirtschaftspolitische Kompetenzbestie im Vergleich zu Blabla

    Lindner charismatischer Reformer im Vergleich zu Nato-Beate

    Das hat Österreich nicht verdient, aber es wird für diese drei Wahlverlierer schreckliche Konsequenzen haben. Leider wird es für Österreich maximal 3 furchtbare Jahre bedueten, 2028 wird dann freiheitlicher Bundespräsident gewählt, der sofort den Stecker zieht und Kickl Kanzler. Somit völlig ausgeschlossen, dass es bis 2029 hält. Reformen sind dann vmtl. nicht mehr durchführbar, österreichischer Staat wird dann mit freiheitlichem BP + Kanzler notwendigerweise gründlich und vollständig umgebaut werden müssen. Es wird dann auch keine Koalitionverhandlungen (falls überhaupt nötig) mehr geben wie man sie bisher kennt, sondern Verhandlungen werden mit FPÖ > 40 denen in Versailles 1919 ähneln. Gewisse Leute auf X können sich schon mal innerlich darauf vorbereiten.

  • RE: Zuckerl-Koalition in Österreich: ÖVP, SPÖ und Neos wollen regieren

    EKG, 23.02.2025 18:15, Antwort auf #62
    #63

    .....  2028 wird dann freiheitlicher Bundespräsident gewählt, der sofort den Stecker zieht und Kickl Kanzler. Somit völlig ausgeschlossen, dass es bis 2029 hält. .....

    Ein neuer Bundespräsident der Freiheitlichen wird sofort die Verfassung brechen und einer Regierung, die eine Mehrheit hat, "den Stecker ziehen"? Aha.

  • RE: Zuckerl-Koalition in Österreich: ÖVP, SPÖ und Neos wollen regieren

    Kritischer Analyst (!), 23.02.2025 18:21, Antwort auf #63
    #64

    Ein neuer Bundespräsident der Freiheitlichen wird sofort die Verfassung brechen und einer Regierung, die eine Mehrheit hat, "den Stecker ziehen"? Aha.

    Du hast offenbar keine Ahnung von der österreichischen Verfassung. In dieser hat der Bundespräsident nämlich das RECHT einen Kanzler zu entlassen und den Nationalrat aufzulösen (ähnlich wie bei uns in Weimarer Reichsverfassung damals auch).

  • RE: Zuckerl-Koalition in Österreich: ÖVP, SPÖ und Neos wollen regieren

    Bergischer, 23.02.2025 19:14, Antwort auf #63
    #65

    .....  2028 wird dann freiheitlicher Bundespräsident gewählt, der sofort den Stecker zieht und Kickl Kanzler. Somit völlig ausgeschlossen, dass es bis 2029 hält. .....

    Ein neuer Bundespräsident der Freiheitlichen wird sofort die Verfassung brechen und einer Regierung, die eine Mehrheit hat, "den Stecker ziehen"? Aha.

    So sind sie halt unsere Faschos: erst Gift und Galle speien auf VdB, weil er nicht zuerst einer 29 % Partei den Regierungsauftrag erteilt hat - aber wenn mit Macht versehen, dann ... gemäß Hofer: "Sie werden sich noch wundern, was dann alles möglich ist?!

    Das ist das typische "Strickmuster" aller Nationalen-Faschos - Verwaltung gefügig machen, die Justiz umstricken und letzlich die Demokratie abschaffen ...

  • RE: Zuckerl-Koalition in Österreich: ÖVP, SPÖ und Neos wollen regieren

    EKG, 23.02.2025 19:18, Antwort auf #64
    #66

    Ein neuer Bundespräsident der Freiheitlichen wird sofort die Verfassung brechen und einer Regierung, die eine Mehrheit hat, "den Stecker ziehen"? Aha.

    Du hast offenbar keine Ahnung von der österreichischen Verfassung. In dieser hat der Bundespräsident nämlich das RECHT einen Kanzler zu entlassen und den Nationalrat aufzulösen (ähnlich wie bei uns in Weimarer Reichsverfassung damals auch).

    Das wusste ich tatsächlich nicht.
    Und du hälst es tatsächlich für demokratisch, sollte es eine funktionierende Regierung mit Mehrheit im Parlament geben, das die einfach abgesetzt wird?

Beiträge 61 - 66 von 66

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.645 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden? Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com