Neue Märkte im März/April 2010

Beiträge 31 - 40 von 60
  • Re: Neue Märkte im März/April 2010 - Großbritannien

    carokann, 16.03.2010 17:15, Antwort auf #30
    #31
    Ich bin für einen WTA zur Frage nach der Parteizugehörigkeit des nächsten PM.

    Denn das ist das -was man wirklich noch in 10 Jahren weiss.

    Grundsätzlich sollte Wahlfieber neben Prozentmärkten immer auch WTAs zu politischen Märkten anbieten.

    Klare Fragen - klare Antworten - höhere Beteiligung.

    Also : Labour oder Tories?

    Ein solcher Markt hätte schon länger laufen können,um das Interesse zu wecken.





  • Re: Neue Märkte im März/April 2010 - Großbritannien

    gruener (Luddit), 16.03.2010 17:19, Antwort auf #30
    #32
    > Anzahl der Sitze (Con / Lab / Lib / [PC / SNP / DUP / Sinn Fein] / Andere)?
    > Insgesamt 4 - 7 Werte.
    >
    > Mehrheitsverhältnisse im nächsten Parlament (Abs. Mehrheit Con / Abs.
    > Mehrheit Lab / keine abs. Mehrheit, Con stärkste Fraktion / keine abs.
    > Mehrheit, Lab stärkste Fraktion). 4 Werte.
    >



    ich muss ganz blöd nachfragen:

    ist die anzahl der mandate definitv fix? und wie hoch?

    ps: ich präferiere den ersten vorschlag. mit 4 werten.


  • Re: Neue Märkte im März/April 2010 - Großbritannien

    Wanli, 16.03.2010 18:42, Antwort auf #32
    #33
    In jedem Fall 650 Sitze. Wenn man DUP und Sinn Fein unter "Andere" subsumiert, würde es sich wohl anbieten, die 18 nordirischen Sitze ganz rauszunehmen, da die dann in jedem Fall von "Anderen" gewonnen werden. Dann wäre man bei 632.

    Der Speaker (John Bercow) zählt ebenfalls zu den "Anderen" (wird zumindest in allen Statistiken so geführt).
  • Re: Neue Märkte im März/April 2010 - Großbritannien

    gruener (Luddit), 16.03.2010 18:57, Antwort auf #33
    #34
    damit die aktie andere nicht zu klein wird, sollten die ni-abgeordneten drin bleiben, oder?

  • Re: Neue Märkte im März/April 2010 - Großbritannien

    Wanli, 16.03.2010 19:27, Antwort auf #34
    #35
    Vielleicht sinnvoll, bei der letzten Wahl bekamen

    Labour 356
    die Tories 198
    die LibDems 62
    und der Rest (inklusive NI) 30 Sitze. (wenn ich richtig gezählt hab).

    Damals war die Gesamtzahl der Sitze ne andere. Wikipedia scheint da aber ärgerlicherweise den Speaker NICHT zu den anderen zu rechnen, mit ihm wären es wohl 31.
    Ohne die 18 NI-Abgeordneten bliebe da wirklich nur ein kleines Häufchen übrig. Das einzige Problem ist, dass die Anderen bei uns dann in jedem Fall 19 Ex wert sein müssten. Da gibt's nen gewisses Manipulationspotenzial, aber so wild ist das wohl nicht.


    en.wikipedia.org/wiki/United_Kingdom_general_election,_2005
  • Re: Neue Märkte im März/April 2010 - Großbritannien

    Wanli, 17.03.2010 00:18, Antwort auf #35
    #36
    Schick ^.^
  • Champions League 2009/2010

    ronnieos, 19.03.2010 13:16, Antwort auf #1
    #37
    So langsam könntet ihr die angeündigten Märkte
    zu

    Champions League 2009/2010
    UEFA European League 2009/2010

    starten.
    Sonst hat das Finale stattgefunden, bevor ihr es gemerkt habt.\

    BTW:
    Bayern hatte mal wieder Glück.
    Es ist nicht Barcelona, vor dem sie so die Hosen voll haben ...
    Sie haben ManU.

    Arsenal gegen Barcelona
    Inter Mailand gegen ZSKA Moskau
    Lyon gegen Bordeaux

  • Re: Champions League 2009/2010

    gruener (Luddit), 19.03.2010 19:13, Antwort auf #37
    #38
    > So langsam könntet ihr die angeündigten Märkte
    > zu
    >
    > Champions League 2009/2010
    >
    > starten.


    na, dann mal viel spaß beim zocken.
    ich starte den markt in wenigen minuten.
  • ... vor tische ...

    ronnieos, 19.03.2010 19:44, Antwort auf #38
    #39
    upppps
    du hast an dem text rumgeschraubt,
    jedenfalls liest es sich nun
    "Wer gewinnt""
    kurz zuvor noch
    "Wer erreicht die Finalrunde ..."
  • Re: ... vor tische ...

    gruener (Luddit), 19.03.2010 20:01, Antwort auf #39
    #40
    es war anfangs noch der alte text drinne.

    aber es ist ja nichts passiert.
Beiträge 31 - 40 von 60

Kauf dir einen Markt!

» Mehr erfahren

30.603 Teilnehmer » Wer ist online

Erlesenes für das politische Ohr

Kommende Wahlen

In den nächsten Wochen und Monaten finden u.a. folgende Wahlen und Abstimmungen statt – zu allen Terminen werden (voraussichtlich) Märkte aufgesetzt:

Wahltermine 2023

(Hinweis: Links verweisen stets auf Wahlfieber.de - identischer Login)

1. Halbjahr

  • Deutschland
  • Abgeordnetenhauswahl Berlin
  • Bürgerschaftswahl Bremen
  • Kommunalwahl Schleswig-Holstein
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Landtagswahl Niederösterreich
  • Landtagswahl Kärnten
  • Landtagswahl Salzburg
  • Kantonswahl in Zürich
  • Kantonswahl in Luzern
  • .
  • Europa
  • Präsidentschaftswahl Tschechien
  • Parlamentswahl Griechenland
  • Parlamentswahl Finnland
  • Weltweit
  • Parlamentswahl in der Türkei

2. Halbjahr

  • Deutschland
  • Landtagswahl Bayern
  • Landtagswahl Hessen
  • -
  • Österreich / Schweiz
  • Nationalratswahl Schweiz
  • Europa
  • Parlamentswahl Luxemburg
  • Parlamentswahl Spanien
  • Parlamentswahl Polen
  • Landtagswahl Südtirol
  • Schottland - Unabhängigkeitsreferendum ?

  • Weltweit
  • Parlamentswahl Neuseeland

Sonstiges

  • ...

In Vorbereitung für 2024

    1. Halbjahr
    • Europawahl
    • GOP Presidential nominee 2024
    • Gemeinderatswahl Innsbruck, Salzburg
    • Fußball EM
    • weiteres folgt...
      2. Halbjahr
      • Präsidentschaftswahl USA
      • Landtagswahlen Brandenburg, Sachsen, Thüringen
      • Nationalratswahl Österreich
      • Landtagswahl Vorarlberg
      • weiteres folgt...

      Wie funktioniert das?

      So trägst du mit deinem Wissen zur Prognose bei » Mehr im Infocenter

      Fehler gefunden? Feedback?

      Fehlermeldungen und Feedback bitte per E-Mail an: help@wahlfieber.com