Demokratische Präsidentschaftskandidatur 2020: Anschnallen!

posts 61 - 70 by 217
  • Twitter

    Wanli, 04.02.2020 23:45, Reply to #60
    #61

    Wenn Du dieses Posting über Twitter rausjagen willst, dann nur zu:

    http://wahlfieber.de/de_du/forum/usa/7253/#posting111

  • RE: Knappes Ding

    SeppH (!), 04.02.2020 23:46, Reply to #60
    #62

    Wenn es am Ende knapp ist, steigen eventuell die Chancen auf den Gesamtsieg bei den Vorwahlen für Michael Bloomberg, der in Iowa gar nicht angetreten ist.

  • RE: Twitter

    gruener (Luddit), 04.02.2020 23:52, Reply to #61
    #63

    Wenn Du dieses Posting über Twitter rausjagen willst, dann nur zu:

    http://wahlfieber.de/de_du/forum/usa/7253/#posting111

    nein, das meinte ich nicht.

    dort wird das wahlsystem bei einem caucus nicht erklärt.

    ich denke, eine solche erklärung wäre sinnvoll, wer versteht schon die diversen schritte, die am ende zur - alles entscheidenden - delegiertenausschüttung führen...

  • Bidens Zukunft

    Wanli, 05.02.2020 00:09, Reply to #62
    #64

    Sleepy Joe is out of teh race.

    New Hampshire ist auf jeden Fall ne Chance für Buttigieg (und prinzipiell sogar Klobuchar), von Bidens Schwäche zu profitieren und ihn (auch) dort zu schlagen. Irgendwann kommt dann vielleicht der Abwärtsstrudel aus dauernden Misserfolgsmeldungen.

    So sehr ich persönlich mir das wünschen würde: Komplett sicher ist Joes Niedergang jetzt auch nicht. John McCain wurde 2008 Fünfter in Iowa und berappelte sich dann wieder - allerdings schon in New Hampshire, was Biden wohl nicht gelingen wird. Joe hat wirklich ein bisschen Pech mit dem Vorwahlkalender, erst der vierte Vorwahlstaat South Carolina kommt ihm so richtig entgegen. Das ergibt vermutlich ne lange Durststrecke; ob er die wirklich übersteht?

    Wird halt darauf ankommen, ob die Zentristen sich auf einen anderen Kandidaten einigen können; falls Buttigieg tatsächlich Iowa gewinnt, dann wäre er wohl die naheliegende Wahl, aber manche mögen auch Bauchschmerzen haben bei dem Gedanken, mit einem blutjungen, schwulen Bürgermeister einer mittelgroßen Stadt an der Spitze eine Präsidentschaftswahl zu bestreiten.

    Klobuchar wäre ne sicherere (und mMn überzeugendere) Option, aber die hat trotz eindrucksvollem Schlussspurt wohl zu wenig vorzuweisen mit ihrem (voraussichtlich) fünften Platz in Iowa. Gute Leute wie Booker oder Bullock haben schon längst die Segel gestrichen. Und Bloomberg? Den kennen die Leute ja momentan eher aus seinen Hochglanzwerbespots; seine GegnerInnen werden aber wohl zeitnah dafür sorgen, dass die Leute auch andere Bilder zu sehen bekommen - etwa diese Aufnahmen vom republikanischen Wahlparteitag 2004, als der Mann als Keynote Speaker für die Wiederwahl George W. Bushs trommelte. Ob das bei den Demokraten mehrheitsfähig ist?

    https://www.youtube.com/watch?v=JnLMg8Dfafs

    Bidens Hoffnung wird sein, dass sich jenseits des linken Parteiflügels einfach keine wirklich überzeugende Alternative anbietet. Buttigieg wird zeigen müssen, dass er diese Alternative sein kann.

  • Wann kommen mehr Resultate

    sorros, 05.02.2020 00:13, Reply to #64
    #65

    Hat jemand eine Ahnung?

  • RE: Twitter

    Wanli, 05.02.2020 00:17, Reply to #63
    #66

    dort wird das wahlsystem bei einem caucus nicht erklärt.

    ich denke, eine solche erklärung wäre sinnvoll, wer versteht schon die diversen schritte, die am ende zur - alles entscheidenden - delegiertenausschüttung führen...

    Hab auf die Schnelle jetzt im Forum nichts gefunden. Und kann momentan auch nichts Längeres mehr schreiben, in sechs Stunden klingelt schon wieder der Wecker...

    Hat jemand eine Ahnung?

    Wurde glaub ich kein fixer Zeitpunkt genannt, aber mehr als ein, zwei Tage sollte es nicht dauern...

  • RE: Twitter

    gruener (Luddit), 05.02.2020 00:31, Reply to #66
    #67
    Hat jemand eine Ahnung?

    Wurde glaub ich kein fixer Zeitpunkt genannt, aber mehr als ein, zwei Tage sollte es nicht dauern...

    da sind ja selbst schurkenstaaten schneller bei einer ergebnisverkündung - und die müssen dabei noch so sehr schummeln, dass es niemanden sofort auffällt, dass das ergebnis offenkundig gefälscht ist.

    vlt. sollten die dems einmal beim donald anfragen, wie man schnell, zuverlässig und sicher auszählt. *läster*

  • RE: Twitter

    gruener (Luddit), 05.02.2020 00:38, Reply to #66
    #68

    dort wird das wahlsystem bei einem caucus nicht erklärt.

    ich denke, eine solche erklärung wäre sinnvoll, wer versteht schon die diversen schritte, die am ende zur - alles entscheidenden - delegiertenausschüttung führen...

    Hab auf die Schnelle jetzt im Forum nichts gefunden. Und kann momentan auch nichts Längeres mehr schreiben, in sechs Stunden klingelt schon wieder der Wecker...

    kein problem.

    es wird auch ohne gehen.

    aber falls dich - morgen oder später - die lust überkommt, schreibe es einmal dezidiert nieder. es folgen ja noch weitere caucus-wahlen. dann könte man dergleichen prächtig nutzen...

    das ganze möglichst in einem extra-thread.

    dort könnte man auch noch weitere besonderheiten der us-wahlen einstellen.

  • RE: Twitter

    gruener (Luddit), 05.02.2020 00:52, Reply to #68
    #69

    zum abschluss eine kurze erklärung zum ersten tweet auf twitter - gestern gegen 23 h:

    CCN stellte die 1st votes so ein, dass bei - eventuell auch: fast - allen iowa counties der hinweis "100% precincts in" erschien - ich habe mehrmals rübergescrollt... und überall sah ich 100%.

    damit schien für mich das ergebnis des 1. wahlgangs klar, wenn auch noch nicht offiziell bestätigt. ich war zum glück so "klug" noch anzumerken: cnn reports.

    mittlerweile sind die angaben auf cnn.com korrigiert.

    ********

    ähnliches passiert aber schon wieder: tagesschau, heute, ndr usw. vermelden, dass buttigieg iowa gewonnen hat. nach 62% precincts und 58% expected vote beträgt dessen vorsprung 363 zu 338 votes.

    viel zu eng, um verfrüht einen sieger auszurufen.

  • RE: Stand 71%

    sorros, 05.02.2020 11:50, Reply to #55
    #70

    Butigieg    26,8 %

    Sanders     25,2%

    Warren     18,4%

    Biden       15,4%

    Klobucher 12,6%

posts 61 - 70 by 217
Log in
30,615 Participants » Who is online

Fine music for political ears

What we predict...

Wahlfieber, originally a platform from the German-speaking world, offers (user-based) forecasts on elections worldwide - using political prediction markets without applying any algorythm.

Our focus

Germany / Austria / Switzerland
All national and state elections as well as selected local, mayoral and party elections

Europe
Almost all national elections as well as selected presidential, regional and local elections and votes.

USA
All presidential, senatorial and house elections (including mid-term and most presidential primaries/caucusses) as well as important special and state elections.

UK
All national and state elections as well as important special, local and mayoral elections and votes.

Worldwide
National elections - including Australia, Canada, Israel, Japan, New Zealand, etc.


Important elections in 2023

  • Several state elections in Germany and Austria
  • Presidential election in the Czech Republic
  • National elections in Finland, Turkey, Greece, Poland, Switzerland and Spain

How does this work?

This is how you contribute to the prediction - See the Infocenter

Found an error?
Your Feedback?

Please send error messages and feedback by email to: help@wahlfieber.com